Das höchstdotierteste Rennen des Tages ist die 154. Auflage des Österreichischen Galopper-Derby in dem 20.000 Euro zur Ausschüttung kommen, welches als dreizehnte Prüfung gelaufen wird.
Die Favoritenrolle liegt hier bei den zuletzt in Italien eingesetzten und vorbereiteten Pferden mit Lagomago und Walking’on the Sun. Frei nach dem Motto alle guten Dinge sind drei versucht sich der zuletzt im tschechischen und slowakischen Derby eingesetzte Apollon um diesmal eine bessere Rolle zu spielen, ist nach dem jeweiligen Abschneiden dort allerdings eher einer der Außenseiter. Ein weiteres Mal in die Siegerliste des österreichischen Galopper-Derby eintragen will sich der Stall Salzburg, der unter der Verantwortung von Sarah Steinberg Anonymous in die Schlacht wirft, und sich somit ein weiteres Mal einen Namen machen will. Generell scheint das Derby aber ziemlich ausgeglichen, womit auch eine Überraschung in diesem Jahr nicht ganz ausgeschlossen werden kann.
Insgesamt benötigen die Besucher vor Ort aber auch jene an den Livestreams – diesen kann man auch auf unserer Homepage auf der Startseite finden – einen sehr langen Atem, kam mit Hilfe zahlreicher Sponsoren doch die stolze Rennanzahl von 17 Bewerben (6 Galopp- und 11 Trabrennen) zustande.
Bei den Trabern stehen mit dem AROC Derby der Dreijährigen sowie der AROC Breeders Crown der Vierjährigen gleich zwei Highlights auf der Tageskarte.
Zunächst kommen im sechsten Rennen die Dreijährigen zum Zug, und hier will Black Money mit Josef Sparber ein weiteres Zuchtrennen an seine Fahnen heften. Jedoch werden sich der im Vorjahr schon ein Zuchtrennen holende Power Conway, der zuletzt stetig gesteigert präsentierte Giovanni Venus sowie die zuletzt erstmals in ihrer Karriere siegreiche Angel Face dem Favoriten Paroli bieten, um ihrerseits den Siegerscheck von 7.500 Euro zu holen.
Ein weiteres Duell des Jahrgangs 2018 wird dann in der AROC Breeders Crown im zwölften Tagesbewerb zwischen Charmy Charly AS und Shining Star erwartet – im Head-to-Head führt der Schützling von Sabine Jackson gegen den Amanda-Crack aktuell 5:3 an Siegen. Für den Rest wird es wie bisher in den Jahrgangsrennen wohl eher um die Platzgelder gehen.
Den Auftakt in den Renntag macht mit Startzeit 12:10 Uhr ein vierköpfiges Zweijährigen-Galopperfeld. Marie befindet sich hier beim Debüt und wird versuchen gegen die drei schon siegreichen KonkurrentInnen eine gute Figur abzugeben, favorisiert und hoffentlich zu einem weiteren Karrieresieg gleiten will Snowboard unter Jaromir Safar.
Im Georg Stärk-Gedenkrennen – ein Amateurreiten – stehen die Sieg-Chancen eines Pferdes aus österreichischem Training mit Aran, Saxana Grey, Piet und Inverted Swan ausgezeichnet.
Der erste Trabrennbewerb hat mit der vier Mal en suite siegreichen Bezaubernde Jeannie zwar eine Favoritin, auf Grund des sehr ausgeglichenen Gesamtfeldes ist ein weiterer Erfolg allerdings alles andere als ein Selbstläufer, waren doch im Ebreichspark heuer bereits Delta Venus, Lucho F Boko und Grace du Bisson einmal siegreich.
Danach geht es wieder weiter mit einem Galopprennen in dem Beau Massagot versuchen wird seinen Sieg aus dem Vorjahr zu wiederholen.
Der Große Preis vom Jockey-Club sucht einen erstmaligen Karrieresieger, sind doch die sieben genannten Teilnehmer bisher noch ohne vollen Erfolg. Nach zwei dritten Plätzen im polnischen Wroclaw versucht Uroboros diesmal als Erster die Ziellinie zu erreichen, jedoch werden den Hengst die Vierjährigen schon öfter in den Platzierungen gelandeten Occasion und Thamna das Leben schwer machen.
An den einige Jahrzehnte in Österreich tätigen heuer erst verstorbenen Stefan Bigus erinnert die siebente Prüfung des Tages. Nach etlichen Platzierungen in Frankreich will Seeking Dickens heuer erstmals als Sieger in den Stall zurückkehren, muss sich hier vornehmlich mit Spring Time, Juna Light und No Waltz auseinandersetzen.
Im achten Rennen will Hot Hulk an seinen letzten Ebreichsdorf-Start am 01.05.22 anschließen, dieser endete nämlich mit einem Sieg. Hierfür muss er sich den heuer ebenfalls schon hier siegreichen Dominator Venus vom Leib halten. Jedoch stehen mit der in guter Form agierenden Unforgettable, Kiwi’s Rascal so wie die in Ebreichsdorf noch erstmals in ihrer Karriere nach einem Sieg lechzenden Zanetti Venus und Amigo Venus noch weitere chancenreiche Teilnehmer im Feld.
Von der Ausgangslage her ist zum Startschuss der Super 76-Wette mit Auszahlungsgarantie von 6.000 Euro durchaus ein Favoritensieg von Oklahoma Venus oder Royal Crown Venus denkbar, allerdings präsentierten sich in Baden auch Ardo Goal und Admiral Fuchs gut in Schuss womit auch diesem Duo Chancen eingeräumt werden sollte.
In der Maidengarnitur der Traber zeigten Lady Cash AS in Quali und Probelauf sowie Lucky Luciano in der Qualifikation Laufvermögen an, selbiges gilt für Jamaica Island. Somit scheint ein Sieg eines dreijährigen Pferdes sehr wahrscheinlich.
Bevor es dann mit den höher dotieren Rennen erst wird, steht noch ein „normales“ Trabrennen auf dem Programm, hier will Henri de Pari in seinem „Trainings-Wohnzimmer“ Ebreichsdorf weiter ungeschlagen bleiben, hat er bei seinen bisherigen zwei Starts jeweils als leichter Sieger die Bahn verlassen. Der zuletzt in den vierjährigen Zuchtrennen eingesetzte Armando RS, will das allerdings ebenso verhindern wie der heuer schon zwei Mal im Ebreichspark siegende Power Shaman und die zuletzt in einem Badener PMU-Rennen erfolgreiche Funny Rose Venus.
Gegen Ende des Renntages werden vier PMU Premium Races ausgetragen – die auch die Super-Finishwette (V4) bilden. In der ersten der vier Prüfungen melden gleich mehrere Kandidaten Siegaussichten an. Der heuer in Slowenien noch ungeschlagene Onyx patzte bei seinem Gastauftritt in Baden, versucht nun aber in Ebreichsdorf sein Glück. Allerdings wird es für einen vollen Erfolg auch hier nicht leicht werden muss er doch gegen heuer fünf weitere schon siegreiche Pferde mit Lindsay Venus, Lambo Fortuna, Modern Muscle Hill, Gold Eagle und Aufunddavon antreten.
In einem weiteren Bewerb des Gold Cup des Trabersportklubs will My Kronos Venus von der Grunddistanz den vierten Sieg in Serie holen. Neben dem Hauptgegner von zuletzt im Finale der Badener Amateurfahrer-Meisterschaft mit Hulk Venus versucht nach einer Pause auch Xaver Venus gleich erfolgreich zu sein. Nicht unterschätzen sind die in Berlin gut gefallende Kronos Vivienne sowie Geldschrank King of the World, der allerdings 40 Meter Zulage leisten muss.
Jasmine Dragon versucht nach erfolgreichem Österreich-Debüt gleich einen weiteren Sieg einzufahren, hat sich neben der schon zuletzt unterlegenen How Nice S.R. mit Virgil Venus, Bleu Roi und Aaron deutlich schwierigere Gegnerschaft zu bekämpfen.
Zum Abschluss wird noch nach einem französisch gezogenen Pferd als Sieger gesucht. Der in Berlin als Führender im Einlauf patzende Esebio d’Ourville will seine Anhänger umgehend mit einem Volltreffer entschädigen, muss dafür den 20 Meter dahinter postierten Dragon Darche abwehren bzw. einen fehlerfreien Heros de Bry von der Grundmarke erst einfangen.
Der Austrian Racehorse Owners Club (AROC) freut sich mit einem umfangreichen Programm in die zweite Saisonhälfte zu starten, und würde sich trotz der Länge des Renntages über zahlreichen Besuch freuen. Damit ein Verweilen auf der Rennbahn bei den zu erwartenden Temperaturen einladender ist, wird für unsere Besucher am Vorplatz ein 20x10 Meter Festzelt errichtet. Vielen Dank an dieser Stelle unseren zahlreichen Sponsoren und Helfern, die vorab diesen Renntag schon zu einem besonderen Pferdefest machen.
Rennen 48 bis € 3.200,- wird als PMU Rennen gelaufen Dotation € 4.000,-
Rennen 51 bis € 29.000,- neu ausgeschrieben:
bis € 33.000,- Dotation € 5.000,-
Rennen 52 bis € 60.000,- entfällt!
Rennen 55 Gold Cup Dotation € 4.000,-
Rennen 56 TTF Pferde Dotation € 3.000,-
Bereits zum 154. Mal wird heuer das Österreichische Galopper-Derby ausgetragen, damit ist es wohl die älteste Sportveranstaltung in Österreich, die weit zurück in die Österreich-Ungarische Monarchie zurückreicht. Der Austrian Racehorse Owners Club (AROC) unter der rührigen Vizepräsidentin Andrea Pinner und der neuen Generalsekretärin Conny Übleis führt diese Tradition auch nach dem Verkauf des Magna Racinos im nunmehrigen Ebreichspark am 18. September 2022 ab ca. 12 00 Uhr fort, wobei auch der Tierschutz dem AROC ein wichtiges Anliegen ist . Der obersten Gelopprennsportbehörde, dem Direktorium für Galopprennsport und Vollblutzucht in Österreich, wird für die gute Zusammenarbeit gedankt. Neben insgesamt 6 Galopprennen kommen zahlreiche Trabrennen mit dem AROC-Derby für 3-Jährige und der AROC Breeders Crown für die besten 4-jährigen österreichischen Pferde zur Austragung. Es ist dies die einzige Rennveranstaltung in diesem Jahr in Österreich, in der auch Galopprennen veranstaltet werden und musste zu diesem Zweck die Galopper-Grasbahn in Ebreichsdorf mit hohem Aufwand bewässert und gepflegt werden.
Im Galopper-Derby gibt es ein buntes Feld mit 8 Pferden aus Deutschland, Italien, Ungarn, der Slowakei, Tschechien und Österreich, wobei es sich ausgezahlt hat, das Derby in diesem Jahr erstmals für Wallachen zu öffnen, denn es wurden 4 Wallachen genannt. Bei den Reitern sticht der 1,81 große Patrick Gibson, der mit 58kg Anonymous aus dem zuletzt sensationellerweise im Großen Preis von Baden-Baden erfolgreichen Stall Salzburg reiten wird, schon von seiner Größe her heraus. Die italienische Jockey-Legende Walter Gambarotta wird ebenso im Derby in den Sattel steigen wie als einzige Vertreterin des weiblichen Geschlechts, die tschechische Trainerin Ingrid Janackova-Koplikova. Weiters ist auch ein Rennen für Zweijährige ist zustande gekommen und mit einem eigenen Rennen wird dem im Frühjahr verstorbenen früheren Meistertrainer Stefan Bigus gedacht. Schließlich kommen auch die AmateurrennreiterInnen im Georg-Stärk-Gedenkrennen zum Zug.
Bei den Trabern werden sowohl die besten Dreijährigen als auch die besten Vierjährigen österreichischen Trabern sich wieder einmal messen. Im früher Frank Stronach-Derby für Dreijährige genannten AROC-Derby wird sich nach dem Badener Zuchtpreis endgültig die Jahrgangsspitze herauskristallisieren. Die AROC-Breeders-Crown ist heuer wieder eine Derbyrevanche oder auch eine Möglichkeit, das Ergebnis des Traber St.Legers in Baden zu bestätigen oder zu korrigieren. Daneben kommen noch andere Trabrennen z.B. auch für die gewinnreichen internationalen Traber zur Austragung.
Neben zahlreichen Wettmöglichkeiten wird auch das gastronomische Angebot „open air“ nicht zu kurz kommen und reicht von einem Grillstand, über eine Cocktail-Bar, Reisbowls, Waffeln, Popcorn bis zur Gratis-Zuckerwatte für Kinder. Der Austrian Racehorse Owners Club hofft auf schönes Wetter, zahlreichen Besuch und einen unfallfreien, fairen Renntag.
Verlosung der Startnummern für den AROC Breeders Crown - Dotation € 12.000,- / 2140 m – Sonntag, 18. September 2022:
1. STARTREIHE |
|
Be Happy Now |
€ 5.200,- |
Charmy Charly AS |
€ 60.964,- |
Donata Victory |
€ 3.520,- |
Flair Venus |
€ 8.181,- |
Fortuna Venus |
€ 17.919,- |
Joana |
€ 14.591,- |
Lewis Kronos |
€ 6.055,- |
Shining Star |
e 48.773,- |
Die Verlosung der Startplätze findet am 11. September 2022 nach dem 3. Rennen am Richterturm (Halbstock) des BTV statt. Die Besitzer oder deren Bevollmächtigte werden sehr herzlich eingeladen, sich zur Verlosung rechtzeitig einzufinden!
Verlosung der Startnummern für das AROC Derby der 3 Jährigen – Dotation € 15.000,- / 2140 m – Sonntag 18. September 2022:
1. STARTREIHE |
|
ACDC |
€ 1.520,- |
Agip |
€ 3.160,- |
Angel Face |
€ 840,- |
Antonia O |
€ 1.000,- |
Black Money |
€ 9.380,- |
Giovanni Venus |
€ 2.611,- |
Mon Bijou RS |
€ 18.850,- |
Power Conway
|
€ 12.612,-
Die Verlosung der Startplätze findet am 11. September 2022 nach dem 3. Rennen am Richterturm (Halbstock) des BTV statt. Die Besitzer oder deren Bevollmächtigte werden sehr herzlich eingeladen, sich zur Verlosung rechtzeitig einzufinden! |
Auf vielfachen Wunsch und auch auf Anraten vieler ehemaliger Besitzer und Freunde von Stefan Bigus bzw. von Gönnern des Galopprennsportes hat der Austrian Racehorse Owner Club (AROC) für den 18. September 2022 (Derby-Tag) ein Altersgewichtsrennen für 3-jährige und ältere Pferde über 1.800m ausgeschrieben, das als „Stefan Bigus-Gedenk-Rennen“ gelaufen werden soll.
Damit soll an den im Frühjahr dieses Jahres verstorbenen ehemaligen Meistertrainer erinnert werden. Der im Besitz des Stalles Barbara gestandene Derbysieger Dzulio des Jahres 1990 war eines der erfolgreichsten Pferde, die von Stefan Bigus seinerzeit trainiert worden ist - aus diesem Grund hat ein nunmehr in Deutschland als Trainer agierender geborener Wiener sich bereit erklärt, dieses Rennen mitzusponsern.
Der Austrian Racehorse Owners Club (AROC) unterstützt diese Aktion und stellt dafür seine Kontonummer( BIC: VBOEATWW IBAN: AT63 4300 0319 8124 0000) zur Verfügung und würde sich sehr freuen, wenn noch weitere Personen diesem Beispiel folgen könnten, um Stefan Bigus (und der am 18. September anwesenden Familie) dieses besondere ehrende Angedenken in Form eines Rennens zu erweisen.
Für weitere Möglichkeiten der Werbung bzw. des Sponsorings steht das Generalsekretariat des AROC (Telefon: +43/2254/9000/1510 bzw. E-Mail: ) zur Verfügung.
Pferdenamen | Geschlecht | Abstammung | Besitzer | Trainer | |||
1. | Walking´on the Sun (GER) | Stute | Lord of England (GER) | Wanna Be (GER) | Kurt Fekonja, AUT | Kardly Kerekes | |
2. | Ashat (FR) | Hengst | Shalaa (IRE) | Agathe Rare (IRE) | LOKOTRANS s.r.o., CZ | Lubos Urbanek | |
3. | Apollon (GER) | Hengst | Solidier Hollow (GB) | Alte Rose (GER) | LOKOTRANS Slovakia, CZ | Koplik Zdeno | |
Gestrichen | 4. | My Craft (GB) | Hengst | Nathaniel (IRE) | Monisha (FR) | Mr. Etemovic, SRB | Zoran Lukic |
Gestrichen | 5. | Iron John (HUN) | Hengst | Move Your Vision (IRE) | Imene (POR) | Pero Pehar, HUN | Enimark Ponjevic |
Gestrichen | 6. | Grangarde (HUN) | Hengst | Move Your Vision (IRE) | Gramina (POR) | Pero Pehar, HUN | Enimark Ponjevic |
7. | Power of Royal (GB) | Hengst | Protectionist (GER) | Peace Society (USA) | Stall Salzburg, GER | S. Steinberg | |
8. | Anonymous (GER) | Wallach | Siyouni (FR) | Anna Mia (GER) | Stall Salzburg, GER | S. Steinberg | |
9. | Derida (GER) | Stute | Reliable Man (GB) | Damour v. Azamour (GER) | Stall Salzburg, GER | S. Steinberg | |
10. | Wolfmaster | Hengst | Maxios (GER) | Unravelled (IRE) | Sage Stud,AUT | Geisler Markus | |
11. | Gold Shalla (FR) | Hengst | Sahlaa (IRE) | Stall Andreas Lichtenberk,CZ | Koplik Zdeno | ||
12. | Zamico (CZE) | Hengst | Amico Fritz (GER) | Rabbit Zanindar (GB) | Rabbit Trhovy Stepanov, CZ | Allan Petrlik | |
Gestrichen | 13. | Tcheque Navy (FR) | Stute | Shalaa (USA) | Navika (FR) | DG Pegas, CZ | Dalibor Török |
Gestrichen | 14. | Luis Fernanndo (IRE) | Hengst | Australia (GB) | Bewitched (GB) | Andrija Jovicevic, SRB | Andjelka Mihajlovska |
Gestrichen | 15. | Wolf (SRB) | Hengst | Isfahan (GER) | Warba (IRE) | Milovanovic/Stanic, SRB | Goran Stanarevic |
Gestrichen | 16. | Fearless Futures (GB) | Hengst | Churchill (IRE) | Maureen (IRE) | Ecsedi Leticia, HUN | Gabor Paizs |
Gestrichen | 17. | Tabornagy (HUN) | Hengst | Bully Pulpit (USA) | Tabortuz | Korinna Racing, HUN | Gabor Paizs |
Gestrichen | 18. | Suhano Üstökös (HUN) | Hengst | Eagle Top (GB) | Suhano | Suhano Szinidikatus, HUN | Gabor Paizs |
19. | Spartan Devil (IRE) | Hengst | Burantino (IRE) | Santacus (IRE) | Sztankov Racing, HUN | Gyöngyi Molnar | |
20. | Derida (GER) | Hengst | Feuerblitz (GER) | Mazillera (GER) | Kosa Bernadett, HUN | Fruzsina Zalane Nyulasi | |
Gestrichen | 21. | Mishie Bel (IRE) | Hengst | Alhebayeb (IRE) | Mar Sin De (IRE) | Belracing, HUN | Fruzsina Zalane Nyulasi |
Gestrichen | 22. | Angel Secret (GER) | Stute | War Command (USA) | Aliana (GER) | Belracing, D. Vujicic, HUN | Fruzsina Zalane Nyulasi |
23. | Black Pepper (IRE) | Stute | Caravaggio (USA) | Hug And A Kiss (USA) | Szenttamas, HUN | Szabolcs Szuna | |
24. | Agreement (GER) | Hengst | Lord of England (GER) | Ars nova (GER) | Jazy Team, HUN | Stanislav Georgiev | |
25. | Insterburg (HUN) | Hengst | Akaba (GER) | Infanta (POR) | Noemi Racing, HUN | Stanislav Georgiev | |
26. | Saidin (FR) | Hengst | French Fifteen (FR) | Starry Night (FR) | Emir Pula, HUN | Orsolya Molnar | |
27. | Trigger (FR) | Hengst | Martinborough (JPN) | Teoris IRE) | Intergaj, HUN | Gabor Maronka | |
Gestrichen | 28. | Elenium Sts (IRE) | Hengst | Buratino (IRE) | Eclaircie (IRE) | Almodo, HUN | Gabor Maronka |
Gestrichen | 29. | Princess Emin (IRE) | Stute | Make Believe (GB) | Perfect Treat (IRE) | Rahim Etemovic, HUN | Gabor Maronka |
30. | Thunderstone (CZE) | Hengst | Eagle Top GB) | That´s Me GER) | Dicso Ferenc, HUN | Jozef Roszival | |
Gestrichen | 31. | Morning Fire (GER) | Hengst | Feuerblitz (GER) | Mazillera (GER) | Kosa Bernadett, HUN | Fruzsina Zalane Nyulasi |
32. | American Charlie (FR) | Hengst | Myboycharlie | Terra Final | Voceta Kamil, CZ | Ludvik Haris | |
33. | Charmbruck (FR) | Hengst | Charm Spirit | Harmonique | Voceta Kamil, CZ | Ludvik Haris | |
34. | Le Luc (FR) | Wallach | Almanzor | Sealla | Steffen Molks, GER, CZ | Ingrid Janackova Koplikova, CZ | |
Gestrichen | 35. | Uroboros (CZ) | Hengst | Eagle Top | Uczitelka Tanka | Stall Philipphof, PL | Robert Swiatek |
36. | Roch Breizh (FR) | Hengst | Zelzal | Elusive Quality | Stall Centaur II, PL | Robert Swiatek | |
Gestrichen | 37. | Lavsan (UKR) | Hengst | Solitary Stone (USA) | Luchinka (UKR) | RC Farm, SK | Ramazan Tugusev |
38. | Regi Csibesz (FR) | Hengst | Nathaniel (IRE) | Remake (GB) | Orbay Kft. | Stanislav Georgiev | |
39. | Ghost Sts (IRE) | Stute | War Command (USA) | Ghost Of A Girl (IRE) | JURKIC - SPORT | Gabor Maronka |
Ausschreibung
Sonntag, 18.September 2022 - Ebreichsdorf
Nr. 01 The Austrian Derby (National Listed Race (AUT)) - Für 3-jährige Pferde
. 154. Österreichisches Galopper-Derby
Dotation € 20.000 (10.000, 5.000, 2.500,1.500, 1.000) - (+ 10 %) Öst. Besitzerprämie (lt. allg. Best. 1.3.)
Distanz 2200 m [TURF]
Gewicht 58 kg
Gebühren Nennungsschluss 21. JUNI (Di. 10:00 Uhr) € 30,-
1. Streichungstermin 12. JULI (Di. 10:00 Uhr) € 70,-
2. Streichungstermin 16. AUGUST (Di. 10:00 Uhr) € 200,-
STARTERANGABE 09. SEPTEMBER (Fr. 10:00 Uhr) € 300,-
Gebühren bei einer Nachnennung
Eine Nachnennung ist zu jedem Streichungstermin und am Tag der Starterangabe
zur bis dahin fällig gewesenen dreifachen Nenngebühr möglich.
zum 1. Streichungstermin (12.07.22) € 160,- (= € 90,- + € 70,-)
zum 2. Streichungstermin (09.08.22) € 500,- (= € 300,- + € 200,-)
zur Starterangabe (09.09.22) € 1.200,- (= € 900,- + € 300,-)
Das Rennen wird am Sonntag, dem 18. September 2022 gelaufen.
Alle Nennungen, Streichungen und sonstige Angaben sind ausschließlich schriftlich per E-Mail oder Post an folgende Adresse zu richten:
AUSTRIAN RACEHORSE OWNERS CLUB
Racino Platz 1
A-2483 Ebreichsdorf
Tel: +43 2254 9000 1510
www.aroc.at
Der Abschluß der ersten Saisonhälfte im Ebreichspark stand ganz klar im Zeichen der Amateure, und dass nicht weil diese soviele Rennen ausgetragen hatten, sondern weil sich gleich zwei auch in die Siegerlisten bei den Profis eintragen konnten. Somit gingen vier der sieben Bewerbe an diesem Renntag an die Amateure, die selbst zwei Bewerbe nur für sich reserviert hatten.
Doch starten wir im ersten Rennen des Tages, wo unter sechs noch sieglosen Pferden ein erstmaliger Sieger gesucht wurde. Jackpot mit Hubert Brandstätter gab lange den Ton an, musste sich jedoch den etwa eine Runde vor Schluß in seinem Windschatten gelangten Imperioso Mo, der dann im Schlußbogen in die zweite Spur gesteuert wurde im Einlauf noch sicher geschlagen geben.
Der zweite Tagesbewerb musste auf Grund von plötzlich eintretenden Starkregen ans Ende der Veranstaltung gelegt werden, da man mit den PMU-Rennen zeitmäßig keinen Spielraum hatte. Zur eigentlichen Startzeit des zweiten Rennens war die Bahn nämlich komplett unter Wasser gestanden und es dauerte eine Weile bis sich die große Menge an Flüssigkeit in die Bahn eingearbeitet hatte. Dem Geläuf selbst tat dieser Regenguss jedoch gut und die Bahn war nachdem auch der Regen wieder schwächer wurde bzw. komplett aufgehört hatte sogar in perfektem Zustand. Das nun ans Ende des Tagesprogramms gelegte zweite Rennen wurde dann schlußendlich eine Beute von Power Classic, der die Schwächen der Favoriten ausnutze um erstmals in seiner Karriere auf eine Siegerparade zu gehen. Favoritin Donata Victory zog zwar nach etwa 500 Metern in Führung, versprang sich dann jedoch Ausgangs des Ebreichsdorf Bogens und verlor viel dabei einiges an Metern bzw. kostete dieser Fehler enorme Kraft was sich nach nochmaligen Zwischenstoß auf der letzten Gegenseite dann im Schlußbogen bemerkbar machte, fiel die The Bank-Tochter doch noch im Finish aus den Top-3 zurück. Auch Co-Favorit Bold Eagle San hatte nicht seinen besten Tag und endete nach einem Rennen welches er zum großen Teil in der zweiten Spur ohne Führpferd absolviert hat überhaupt nur an letzter Stelle. Somit kamen neben dem siegreichen Gespann auch die zwei weiteren Top-3 Pferde aus dem Training von Gerhard Mayr, nämlich Power Madelda (Jonas Steiner) und Major Viking (Conny Mayr). Trotz eines kleinen 6er-Feldes hat an diese Kombination kein Spieler gedacht, womit es für den Großrenntag nach der Sommerpause - also am 18. September 2022 mit dem 154. Österreichischen Galopper-Derby sowie auf Seiten der Traber mit der AROC Breeders Crown der Vierjährigen und dem AROC-Derby der Dreijährigen - einen Jackpot in der Dreierwette gibt.
Im ersten Trabersportklub-Rennen des Tages ließ Championesse Nadja Reisenbauer mit ihrem Feel the Wind Start-Ziel nichts anbrennen. Der lange in dessen Windschatten folgende Free Soul kam nicht mehr rechtzeitig frei um den Sieger noch zu gefährden, holte allerdings noch Rang zwei vor der von ihrem Besitzer Kevin Fichtinger bei seiner ersten Fahrt perfekt vorgetragenen Apples.
In der höchsten Tagesklasse des Abends war es einmal mehr Diamant Venus der mit dem vierten Jahressieg, und dem zweiten in Ebreichsdorf nachdem er bereits bei der Saisoneröffnung gewonnen hatte, der Veranstaltung in Tagesbestzeit von 1:16,1/2140 Meter (Bänderstart) seinen Stempel aufdrückte. Auf Grund der Sperre seines Trainers Wolfgang Ruth schenkte Besitzerin Daniela Sykora den öfter von Wolfgang Ruth eingesetzten Carsten Milek das Vertrauen, dieser quittierte das Ganze mit einer souveränen Fahrt um einen sicheren Sieg einzufahren. Vom Start weg dominierte wie bei seinen Siegen zuletzt JS Tolstoy lange das Geschehen, konnte den doch deutlich gewinnreicheren Diamant Venus im Finish aber nichts mehr entgegensetzen, konnte mit dem zweiten Platz jedoch abermals eine starke Leistung bringen. Platz drei holte sich der diesmal verbessert laufende Stravinskij Bigi, während Neuerscheinung und Favorit Invictus Mencourt wohl noch eine Eingewöhnungsphase benötigt, blieb er doch deutlich unter den Erwartungen.
Im Prix Strasbourg gelangte Amateur Rene Karlovatz erstmals in seiner Karriere zu einem Erfolg bei den Profis, gewann er mit dem im Familienbesitz stehenden Xaver Venus nach Übernahme des Kommandos im ersten Ebreichsdorf Stallbogen nach Kampf gegenüber Favoritin Dellaria Venus, die allerdings viel in zweiter Spur ohne Führpferd leisten musste. Um Rang drei fing Magic Paradis kurz vor der Ziellinie den stets hinter Xaver Venus liegenden Spanedohano.
Der Mann des Tages war diesmal keiner aus dem Profilager sondern mit dem achtfachen Amateurstaatsmeister Thomas Royer gewesen. Zunächst siegte er mit seiner Delta Venus auch beim zweiten Antreten in dieser Saison wieder Start-Ziel in äußerst beeindruckendem Stil, vor dem zwar deutlich geschlagenen aber für diese Gewinnklasse doch sehr gut laufenden Dreijährigen Cash to Thelimit S. Cash to Thelimit S war stets hinter Brigitte Laksmy gelegen, die der Pilotin stets im Rücken folgte, um Ende des Schlußbogens von Gerhard Mayr in die zweite Spur genommen Brigitte Laksmy im Einlauf noch sicher zu überlaufen.
Der zweite Amateurbewerb des Tages war dann ebenfalls Beute von Thomas Royer, der mit dem erstmals in einem Amateurrennen antretenden Hercules siegreich war. Für Hercules war es der vierte Sieg in Serie, der wie schon bei den Erfolgen am 13.03. und 03.04. über die Kurzstrecke abermals sehr leicht ausgefallen war. Quuenie bestätigte mit Rang zwei ihre ebenso heuer gute Form vor der diesmal im Speed deutlich besser als bei den Starts zuvor gefallenden Scarlet Lavie.
In der AROC-Challenge der Berufsfahrer setzte sich Gerhard Mayr mit 140 Punkten überlegen gegenüber Erich Kubes (88 Punkte) und Mario Zanderigo (75 Punkte) durch. Hier der Endstand nach den vier Wertungstagen:
1. Gerhard Mayr - 140 Punkte
2. Erich Kubes - 88 Punkte
3. Mario Zanderigo - 75 Punkte
4. Christoph Fischer - 68 Punkte
5. Hubert Brandstätter - 65 Punkte
6. Carsten Milek - 44 Punkte
7. Johann Lichtenwörther - 42 Punkte
8. Wolfgang Ruth - 32 Punkte
9. Harald Sykora - 28 Punkte
10. Thomas Pribil - 26 Punkte
11. Cornelia Mayr - 25 Punkte
12. Franz Konlechner - 15 Punkte
13. Ari Kaarlenkaksi - 13 Punkte
14. Georg Gruber - 12 Punkte
15. Johan Buijs - 10 Punkte
16. Jonas Steiner - 9 Punkte
17. Karl Höbart - 7 Punkte
Klaus Dresel - 7 Punkte
19. Peter Schwarzlmüller - 3 Punkte
20. Siegfried Hauer - 2 Punkte
Martin Redl - 2 Punkte
22. Sascha Fischer - 1 Punkt
Dominik Duda - 1 Punkt