Nach dem AROC-Gastrenntag in der Wiener Krieau am 12. Mai findet nun erstmals ein Renntag in heimischen Gefilden - also dem Ebreichspark - statt.
Neben den vier PMU Premium Races zum Abschluß der neun Rennen umfassenden Tageskarte steht mit der AROC Championship für Fünfjährige und ältere österreichische Pferde das erste Jahreshighlight an. Zwar treten lediglich fünf Gespanne um die Gesamtdoation von 8.000 Euro an, ein spannender Ausgang ist jedoch dennoch durchaus denkbar. "Hausherr" Shining Star ist mit Sicherheit der Favorit, jedoch hat er mit Oscarello und den Derbysiegern der Jahre 2020 Diamant Venus und 2023 M Eck Enroe sowie dem bereits elfjährigen unermüdlichen "Dauerbrenner" Juliano Mo starke Konkurrenz im Bewerb.
Hier die Vorschau für die neun Rennen:
1.Rennen – 2140 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 17:00
Pferde 1-2: 2140 Meter; Pferde 3-6: 2160 Meter
Indian Mo (6) befindet sich in starker Verfassung und sollte somit gleich bei seiner „Freunde-Premiere“ siegreich sein können. Madness (3) mischt in diesen Bewerben stets an vorderster Front mit und sollte abermals in der Entscheidung um eine bessere Prämie mitwirken. Power Vital (4) war vor zwei Wochen nicht so recht „flüssig“ unterwegs, sollte sich jedoch mit der Ebreichsdorfer Linienführung ein wenig wohler fühlen und ist dann natürlich auch stets für einen Spitzenplatz gut. Jace Renka T F (2) gefiel bei den dritten Plätzen recht gut und kann abermals in den Top-3 landen. Gleiches gilt für Max Lobell (5) der jedoch nicht optimal in diesem Bewerb untergekommen ist und alles sehr passend vorfinden muss. Dandy Venus (1) ist bei guter Tagesverfassung nie zu unterschätzen, muss aber erst einmal fehlerfrei über die Distanz kommen.
Indian Mo (6) – Madness (3) – Power Vital (4)
Einschätzung: 6-3-4-2-5-1
2.Rennen – 1640 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:30
Romy Vrijthout (1) kommt nach dreimonatiger Pause wieder an den Ablauf, kann sie an den vierten Platz in der flotten Zeit anschließen kann sie durchaus die Maidenschaft ablegen. Chiara Venus (9) war zumeist in den Jahrgangsrennen engagiert, legte dort zwar unterschiedliche Vorstellungen hin, ist hier jedoch bestens untergekommen und sollte ebenso ihre Möglichkeiten auf den ersten Lebenserfolg haben. In A Gadda Da Vida (3) ist bei glattem Gang auf der Kurzsstrecke durchaus gefährlich, muss jedoch mehr zeigen als zuletzt beim Start in Baden um ihre Siegchancen zu wahren. Kitalpha (8) konnte auf Grund ihrer Fehleranfälligkeit noch nicht wirklich einen Ansatz zeigen, ist fehlerfrei jedoch sicherlich eine Kandidatin für eine Überraschung. Tolkier (4) hat es sicherlich ein wenig leichter als in seinen letzten Rennen und kann daher bei Versagen der Favoriten ein besseres Geld sehen. Lady Alone (5) kann als flotte Beginnerin ein günstiges Rennen an der Innenkante vorfinden um zumindest eine kleine Prämie mitzunehmen. Nothing to Lose (6) muss wieder ein wenig mehr zeigen als bei seinen letzten Auftritten, konnte heuer aber schon Leistungen bringen die hier für ein besseres Geld reichen könnten. Mirko Meadow (7) ist heuer noch nicht wirklich in Schwung gekommen und kann nur bei deutlicher Steigerung gegenüber der bisherigen Starts in dieser Saison etwas vom Preiskuchen abbekommen. Princess Cat (2) holte zuletzt in Wels zwar heuer erstmals eine Prämie, hat es in dieser Prüfung aber wohl zu schwer.
Romy Vrijthout (1) – Chiara Venus (9) – In A Gadda Da Vida (3)
Einschätzung: 1-9-3-8-4-5-6-7-2
3.Rennen – 2140 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:00
SJ’s Legacy (3) sollte nach den bisherigen Leistungen in dieser Saison das zu schlagende Pferd in dieser Prüfung sein. Jedoch ist die heuer sehr stark agierende ACDC (6) nicht zu unterschätzen, gefiel diese doch nach Startfehler und einem Rennen in äußeren Spuren mit dem Ehrenplatz zuletzt ausgezeichnet und lieferte ja bereits davor tolle Vorstellung ab sodass eine Formumkehr gegenüber des Ergebnisses vom 21.04. in Wels gegenüber dem Favoriten nicht gänzlich aus der Welt ist. Fabulous CG (5) konnte bei den dritten Plätzen zu starker Konkurrenz ebenso gut gefallen und ist bei idealen Bedingungen ebenso eine heiße Top-3 Anwärterin. Mister Lord Venus (4) holte in der Vorwoche im tschechischen Kolesa einen zweiten Platz auf der Grasbahn und kann bei glattem Gang abermals ein Platzgeld erobern. Kaiser Hazelaar (7) hat es sicherlich ein wenig leichter als bei seinen letzten Starts und ist für ein besseres Geld ebenfalls nicht auszuschließen. Incroyable Leo (8) zeigte vereinzelt schon seine Schnelligkeit an, scheitert jedoch immer wieder an Fehlern, kommt er einmal fehlerfrei über die Distanz kann er für höhere Quoten sorgen. Mister Hall (2) verkaufte sich bei den letzten Starts gar nicht so schlecht, hat es jedoch mit sehr starker Gegnerschaft zu tun womit selbst für einen kleinen Geldgewinn alles optimal ablaufen muss. Kentucky (1) konnte schon einige Starts nicht überzeugen und wird es gegen die bereits erwähnten Formpferde zu schwer haben.
SJ’s Legacy (3) – ACDC (6) – Fabulous CG (5)
Einschätzung: 3-6-5-4-7-8-2-1
4.Rennen – 2140 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:30
Ein sehr kleines aber dafür feines Feld findet man in der AROC Championship. Shining Star (4) liefert in den „Internationalen“ stets Topleistungen in Form von Top-3 Platzierungen ab und hat gegen die „heimische“ Konkurrenz durchaus gute Aussichten auf den dritten Jahreszähler. Oscarello (2) wird auf Grund des Startplatzes mit Sicherheit offensiv vorgetragen, sowie er auch seine besten Leistungen bringt, womit er sich zumindest lange gegen eine Niederlage wehren wird. Diamant Venus (5) wirkte bei den letzten Starts wieder „frischer“ wie bei vielen Starts in der Vorsaison und kann in dieser Form bei idealem Ablauf sogar um den Sieg kämpfen. „Dauerbrenner“ Juliano Mo (3) ist nie zu unterschätzen, wird gegen das genannte Trio jedoch alles ganz passend antreffen müssen und vor dem einen oder anderen Konkurrenten landen zu können. M Eck Enroe (1) hatte eine deutliche zu schwere Aufgabe beim Jahresdebüt in Follonica vor sich, konnte im vorwöchigen Probelauf zeigen dass er jedoch in „Saft“ ist, inwieweit es hier für eine bessere Platzierungen reichen wird, ist jedoch auf Grund der fehlenden Starts schwer abzuschätzen.
Shining Star (4) – Oscarello (2) – Diamant Venus (5)
Einschätzung: 4-2-5-3-1
5.Rennen – 2140 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:00
Lincoln d’Oyse (5) zeigte bereits davor immer wieder schnelle Gänge scheiterte jedoch immer wieder an Fehlern, blieb zuletzt erstmals fehlerfrei und konnte prompt den ersten Lebenserfolg einfahren, womit er auch hier glattgehend zum Sieg kommen kann. Ähnliches gilt für Free Power (10) die zwar aus der zweiten Reihe antreten muss, jedoch ebenfalls schon mächtiges Laufvermögen anzeigen konnte und bei idealem Ablauf auch sehr weit vorne zu erwarten ist. Oberon Boko (6) gefiel beim Österreich-Debüt mit toller Speedleistung und Rang zwei knapp hinter Lincoln d’Oyse womit er abermals ein Top-3 Ergebnis holen sollte. Magic Thomsen R (8) ist bisher ein Muster an Beständigkeit und sollte auch in dieser Prüfung wieder gute Chancen besitzen unter den ersten Drei zu landen. Gaetano Venus (2) brachte bisher sehr unterschiedliche Leistungen, hat aber durchaus das Zeug um ein Platzgeld mitzulaufen. Rolando (4) ist ebenso noch ein wenig unkonstant unterwegs, zeigte jedoch ebenfalls schon gute Ansätze sodass ein Platzgeld wie zuletzt sicherlich nicht unmöglich erscheint. Another Star (1) ist ein guter Beginner und in der Anfangsphase meist prominent mit dabei, zieht jedoch nie voll durch und muss daher eine Steigerung verraten um ganz vorne mit von der Partie sein zu können. Teriffic Tile (3) gibt ihr Lebensdebüt und wird sicherlich noch den einen oder anderen Start benötigen um ganz vorne mitzumischen. Don’t Smoke (7) holte auch schon bessere Geldgewinne, wird in dieser Gesellschaft aber wohl nur um ein kleines Geld eingreifen können. Flashlight CG (9) konnte wie zuletzt beim Ehrenplatz auf der Kurzstrecke schon besser mitwirken, jedoch auf der Mitteldistanz noch gar nicht überzeugen womit keine einfache Aufgabe ansteht.
Lincoln d’Oyse (5) – Free Power (10) – Oberon Boko (6)
Einschätzung: 5-10-6-8-2-4-1-3-7-9
6.Rennen – 2140 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:18 – PMU Premium Race 1
Die in neuem Besitz antretende Kytana (3) ist in diesem ausgeglichenen Bewerb auf Grund ihrer letzten Auftritte in München-Daglfing leicht zu favorisieren. Jedoch wird der heuer schon etliche starke Leistungen zeigende Impensable (2) bei idealem Rennverlauf ein harter Widersacher sein und seinerseits versuchen den Sieg zu holen. Tirana (8) hat nun zwei Siege in Serie holen können und ist in aktueller Form bei passendem Rennverlauf sicherlich auch diesmal wieder zumindest in den Top-3 zu finden. Kronprinz Rudolf (6) agierte heuer noch nicht wirklich glücklich, läuft in Ebreichsdorf jedoch immer sehr gute Rennen und sollte daher durchaus um ein besseres Geld mitmischen können. Xaver Venus (5) konnte in Baden seiner Favoritenrolle nicht annähernd gerecht werden, hatte jedoch auch kein optimales Rennen vorgefunden und ist bei besseren Bedingungen mit Sicherheit wieder weiter vorne anzutreffen. Aaron (CZ (9) benötigt ein ständig flottes Tempo welches zuletzt in Baden nicht zwingend der Fall war um Chancen auf eine Top-3 Platzierung zu haben. Jo Jo Harley (7) holte bei seinen Starts in Deutschland kleinere Geldgewinne und ist auch diesmal wohl eher ein Kandidat für eine der niedrigeren Prämien. Stepstone (1) erkämpft sich immer wieder gute Geldgewinne und ist daher ebenso für ein besseres Geld nicht auszuschließen, wird jedoch alles passend antreffen müssen um ähnlich gut platziert zu laufen wie bei den letzten Starts. Bijou Noir (4) muss für mehr als ein kleines Geld eine Steigerung verraten, wäre bei besserer Tagesverfassung mit einer Platzierung weiter vorne aber auch nicht die große Überraschung.
Kytana (3) – Impensable (2) – Tirana (8)
Einschätzung: 3-2-8-6-5-9-7-1-4
7.Rennen – 2140 Meter (Autostart) – Startzeit: 19:50 – PMU Premium Race 2
Muscle Magic (5) präsentierte sich bei den beiden Starts nach dem Derby in ausgezeichneter Verfassung und ist bei Bestätigung dieser Leistungen das zu schlagende Pferd. Aufunddavon (2) läuft in starker Form und sollte wie bei den letzten Starts in den Top-3 zu finden sein. Lindsay Venus (1) fehlte beim Start in Baden nach der Pause wohl noch ein Rennen, sollte in dieser Prüfung durch diesen Start gefördert jedoch unter den ersten Drei zu finden sein. Elfadmira Jet (8) zeigte zuletzt wieder ein kleines Lebenszeichen, ist aber noch immer weit weg von der ganz starken Form im Frühjahr womit es einer weiteren Steigerung gegenüber des Auftritts in Baden vom 18.07. bedarf um ganz vorne mit von der Partie zu sein. Varadero Venus (6) agierte bei den letzten zwei Starts ein wenig unglücklich, findet er ein passendes Rennen vor ist er durchaus ein Kandidat für ein besseres Geld. My Sunrise (3) läuft konstant um Platzgelder und ist bei passendem Rennverlauf sicherlich im Bereich eines solchen zu finden. Bold Eagle San (10) hat aus der zweiten Reihe keine gute Ausgangslage und muss daher auf ein ideales Rennen hoffen um mehr als einen kleinen Geldgewinn zu holen. Adonis Mo (4) kann in dieser Gesellschaft zwar über die Kurzstrecke durchaus mithalten, hat es jedoch diesmal über die Mitteldistanz für eine Top-5 Platzierung jedoch zu schwer. Heros de Bry (7) hat läuferisch auf alle Fälle das Zeug für weiter vorne, wird auf Grund der beiden fehlerhaften Auftritte jedoch ein sehr defensives und auf „ankommen“ ausgelegtes Rennen erhalten. Dabih Etoile (9) konnte mit Ausnahme des recht guten Österreich-Debüts mit Rang zwei nicht mehr auffallen und muss zudem erst einmal glatt über den Kurs finden.
Muscle Magic (5) – Aufunddavon (2) – Lindsay Venus (1)
Einschätzung: 5-2-1-8-6-3-10-4-7-9
8.Rennen – 1640 Meter (Autostart) – Startzeit: 20:22 – PMU Premium Race 3
Schneller Blitz L (2) kann vorausgesetzt ein fehlerfreies Rennen seinen Namen über die Kurzstrecke gerecht werden und zum zweiten Jahreserfolg gelangen. Bei Versagen des Favoriten steigen die Chancen für die sehr zügig beginnende Power Chance (1) die die Ausgangslage dann durchaus für ihren ersten Jahressieg nutzen kann, zumindest aber in den Top-3 landen sollte. Pennywise (8) geht zwar mit recht ungünstiger Startnummer ins Rennen, ist auf der Kurzstrecke jedoch stets weit vorne mit von der Partie und benötigt daher nur ein halbwegs passendes Rennen. Vanessa’s Boy (6) hat es eine Spur leichter als bei den letzten Auftritten und kann zumindest heuer erstmals unter den ersten Drei landen. Trymybest Venus (4) hat aktuell nicht das beste Formenbild zur Hand, bringt auf der Kurzstrecke aber immer sehr gute Leistungen sodass sie nicht gänzlich ausser Acht gelassen werden sollte. Vasco Venus (7) konnte sich heuer noch nicht richtig in Szene setzen, geht ihm jedoch der Knopf auf weiß man aus den Vorsaisonen dass er für eine Überraschung jederzeit gut ist. Global Downtown (5) konnte bei ihren Starts in Österreich noch gar nicht überzeugen und geht daher wie der bei seinen letzten Starts ebenfalls kaum auffallende Lucky Luciano (3) als Außenseiter in die Prüfung.
Schneller Blitz L (2) – Power Chance (1) – Pennywise (8)
Einschätzung: 2-1-8-6-4-7-5-3
9.Rennen – 2140 Meter (Autostart) – Startzeit: 20:54 – PMU Premium Race 4
Super Crowining (3) stößt zwar in immer höhere Gewinngarnituren vor, siegte jedoch bei den letzten Starts jeweils so souverän sodass er auch in dieser Gewinnklasse siegreich bestehen sollte. Trainingsgefährte Viper (1) ist hier besser untergekommen als bei seinen bisherigen Auftritten in dieser Saison und sollte daher erstmals heuer in den Top-3 zu finden sein und ist gemeinsam mit den stets recht weit vorne mitmischenden Alvena Matteus (8) als härtester Herausforderer zu sehen. Hilfiger (5) war durch den Fehlstart und dem mehr als aufwändigen Rennverlauf in der „Meile“ dann stehend k.o., gefiel aber zumindest im Ansatz sodass er bei passendem Rennverlauf durchaus ein besseres Geld sehen kann. Lewis Kronos (2) konnte heuer schon gute Leistungen zeigen, trifft jedoch auf starke Konkurrenz und wird daher alles optimal vorfinden müssen um ganz vorne mitmischen zu können. Lidero (4) patzte vor zwei Wochen schon in der Startphase gefiel davor mit den Rängen drei und vier jedoch nicht so schlecht, sodass bei glattem Gang zumindest ein kleiner Geldgewinn möglich erscheint. Daisy Grif (6) und Bollinger Mail (7) scheiterten bei ihren Auftritten heuer entweder am Rennverlauf oder an Fehlern, jedoch scheint selbst bei glattem Gang eine Überraschung nicht einfach trifft man doch auf sehr starke Konkurrenz.
Super Crowning (3) – Viper (1) – Alvena Matteus (8)
Einschätzung: 3-1-8-5-2-4-6-7
ist online! https://www.aroc.at/nennung/ausschreibungen
FAHRER |
STARTS |
PUNKTE |
UDR |
PLATZ |
|
Gerhard Mayr |
5 |
42 |
8,400 |
1 |
|
Georg Gruber |
2 |
16 |
8,000 |
2 |
|
Josef Maier |
1 |
8 |
8,000 |
2 |
|
Erich Kubes |
6 |
46 |
7,667 |
4 |
|
Paul Hellmeier |
1 |
5 |
5,000 |
5 |
|
Siegfried Hauer |
1 |
5 |
5,000 |
5 |
|
Christoph Fischer |
4 |
19 |
4,750 |
7 |
|
Peter Snajder |
2 |
9 |
4,500 |
8 |
|
Mario Zanderigo |
3 |
13 |
4,333 |
9 |
|
Hubert Brandstätter |
6 |
26 |
4,333 |
9 |
|
Thomas Pribil |
3 |
13 |
4,333 |
9 |
|
Johann Lichtenwörther |
2 |
6 |
3,000 |
12 |
|
Franz Konlechner |
3 |
9 |
3,000 |
12 |
|
Wolfgang Ruth |
4 |
8 |
2,000 |
14 |
|
Teijo Ahola |
1 |
2 |
2,000 |
14 |
|
Harald Sykora |
4 |
5 |
1,250 |
16 |
|
Matthias Walcher |
1 |
1 |
1,000 |
17 |
|
Cornelia Mayr |
1 |
1 |
1,000 |
17 |
|
Peter Schwarzlmüller |
2 |
2 |
1,000 |
17 |
|
Karl Gruber |
1 |
1 |
1,000 |
17 |
|
Johan Buijs |
1 |
1 |
1,000 |
17 |
1.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 14:00
Bijou Noir (7) kommt aus starker Garnitur und sollte bei seiner ersten „Freunde-Prüfung“ gleich siegreich vorgestellt werden. Jedoch hat er mit Power Vital (6) einen doch ernstzunehmenden Kontrahenten im Bewerb, der sicherlich ebenso Siegaussichten hat. Madness (3) hat es gegen dieses Duo wohl zu schwer, sollte aber wie bei den meisten seiner Starts in den „Freunde-Rennen“ unter den ersten Drei zu finden sein. Toni (4) ist hier sicherlich ein Platzkandidat, muss gegen die starken Gegner für eine Top-3 Platzierung jedoch alles ideal antreffen. Kaiser Hazelaar (5) ist in dieser Gesellschaft nicht leicht einzuordnen waren doch seine Probeläufe in der Krieau sehr gut, jedoch nimmt er sehr viel an Geld gegenüber der Sieganwärter auf womit es eher um ein kleineres Geld gehen wird. Spectra (1) hat wie auch Russel Yankee (2) eine zu schwere Aufgabe vor sich, womit diese beiden Pferde als krasse Außenseiter antreten.
Bijou Noir (7) – Power Vital (6) – Madness (3)
Einschätzung: 7-6-3-4-5-1-2
2.Rennen – 2100 Meter (Bänderstart) – Startzeit: 14:30
Pferde 1-4: 2100 Meter; Pferde 5-6: 2120 Meter
Invictus Mencourt (2) verkauft sich mit guten Platzierungen in den „Internationalen“ bzw. einem zuletzt stärker besetzten „Tour Trotteur Francais-Rennen“ ausgezeichnet und sollte zum zweiten Jahressieg gelangen. Flying Dream (3) zeigte sich in der Vorwoche im Aufwärtstrend und steht günstig im Bewerb, womit er als erster Herausforderer für den Favoriten gilt. Heros de Bry (1) ist fehlerfrei immer ein heißer Top-3 Kandidat und ist bei glattem Gang auch für den Sieg nicht komplett unmöglich. Jamaica Island (5) absolvierte nach kurzer Übersiedlungspause von Frankreich zurück nach Österreich in der Vorwoche ein ruhigeres Aufbaurennen und sollte trotz der Zulage diesmal schon besser gefallen können. Falko De L’Extreme (6) läuft auch auf Grund der stetig höheren Zulagen seiner Vorjahresform ein wenig hinterher und wird eher um ein kleines Geld kämpfen. Darwin Star (4) hat es wie bei den letzten Aufeinandertreffen mit dieser Gesellschaft wohl zu schwer und geht als Außenseiter an den Ablauf.
Invictus Mencourt (2) – Flying Dream (3) – Heros de Bry (1)
Einschätzung: 2-3-1-5-6-4
3.Rennen – 2600 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:00
Camelot L (9) fand beim Jahresdebüt erst spät freie Fahrt vor, hatte es in Wels beim Ehrenplatz in zweiter Spur ohne Führpferd aufwändig und somit bisher nicht das Rennglück auf seiner Seite, die Leistungen waren jedoch stets gut sodass bei optimalem Rennverlauf diesmal der Sieg herausschauen sollte. Aufunddavon (8) liefert immer wieder gute Vorstellungen ab auch wenn dies im Formenspiegel nicht so klar erkennbar ist und sollte in dieser Steherprüfung bei idealen Bedingungen auf alle Fälle in den Top-3 landen. Delta Venus (6) mischte bei den letzten Starts immer wieder um Platzierungen mit und sollte auch diesmal wieder Chancen auf ein besseres Geld haben. Dominator Venus (10) agiert derzeit ein wenig außer Form, trifft es in diesem Bewerb aber recht gut an und sollte daher diesmal weiter vorne zu finden sein. Atalanta (3) zeigte sich bei den letzten zwei Rennen ein wenig von besserer Seite und ist bei weiteren Aufwärtstrend durchaus für eine Platzierung unter den ersten Drei möglich. Ella F (4) ist heuer noch nicht so recht in Schwung gekommen, hat jedoch eine gute Ausgangslage um bei glattem Gang diesmal wieder weiter vorne mitzumischen. Kiwi’s Rascal (7) holte zuletzt drei Siege in Serie und ist somit auch hier Anwärter auf eine bessere Platzierung, trifft diesmal jedoch auf ein wenig stärkere Konkurrenz als bei den Erfolgen und benötigt daher alles ideal um ganz vorne zu landen. CC O (2) ist nie zu unterschätzen, hatte aber schon bei den letzten Auftritten gegen ähnliche Konkurrenz ein schweres Los womit mehr als ein kleiner Geldgewinn nicht leicht zu realisieren sein wird. Pinocchi O (1) hat es mit starker Gegnerschaft zu tun, sollte aber dennoch nicht unterschätzt werden kann er doch bei optimalen Bedingungen weiter vorne landen.
Camelot L (9) – Aufunddavon (8) – Delta Venus (6)
Einschätzung: 9-8-6-10-3-4-7-2-1 – Nichtstarter: 5 Folies Bergère
4.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:30
Joceline BR (9) präsentierte sich beim Jahresdebüt gegen ältere stärkere Konkurrenz mit dem Ehrenplatz sehr stark und sollte trotz zweiter Startreihe über beste Siegaussichten verfügen. Krypton (7) konnte nach längerer Pause bei seinem Jahresdebüt lange Zeit den Ton angeben und musste sich erst auf den letzten Metern geschlagen geben, weshalb er durch dieses Rennen gefördert nun um den Sieg mitmischen kann. Zoe Venus (6) verkaufte sich bei den letzten zwei Rennen sehr gut und sollte bei Bestätigung dieser Leistungen abermals um eine Top-3 Platzierung mitmischen. Fabulous CG (8) agierte bei den letzten zwei Auftritten auf den Bahnen mit engen Bögen in Wels und Altheim fehlerhaft, sollte sich nun aber wieder besser zurechtfinden und glattgehend um einen Top-3 Platz kämpfen. Dorinando (3) gefiel im Probelauf am 07.04. ausgezeichnet, fand beim Jahresdebüt in Wels jedoch erst spät freie Fahrt vor womit er trotz dort leichterer Gegnerschaft als in dieser Prüfung nur auf Platz drei landete, hinterließ aber dennoch einen guten Eindruck und sollte daher bei passendem Rennverlauf weit vorne mitmischen können. Lady Alone (2) kann wie zuletzt von der inneren Startnummer profitieren um einen kleinen Geldgewinn mitzunehmen. Ähnliches gilt auch für Tolkier (1) der bei den letzten Auftritten nicht so schlecht gefallen hat, es für eine bessere Platzierung aber vermutlich mit zu starker Gegnerschaft zu tun hat. Lea Venus (5) konnte heuer schon gute Ansätze zeigen, präsentierte sich aber noch nicht ganz so stark wie bei vielen Auftritten in der Vorsaison, kann jedoch bei zügig gestalteten Rennen im Speed überraschen. Little Star Boko (11) konnte beim Jahresdebüt in Wels mit Rang vier gut gefallen und ist abermals für eine kleine Prämie chancenreich. Imperioso Mo (10) ist aus der zweiten Startreihe seines guten Antrittes beraubt, kann jedoch hinter Lady Alone bald eine gute Lage vorfinden um aus dieser heraus bei rechtzeitig freier Fahrt ein kleines Geld mitzunehmen. Ophelia (12) konnte bei den letzten beiden Starts kleinere Geldgewinne mitnehmen, benötigt für eine abermalige Prämie jedoch alles passend. Gold Eagle (4) war nach längerer Pause zuletzt erstmals wieder am Ablauf und könnte möglicherweise auch dieses Rennen noch benötigen.
Joceline BR (9) – Krypton (7) – Zoe Venus (6)
Einschätzung: 9-7-6-8-3-2-1-5-11-10-12-4
5.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:00
Grafenegg (7) hatte in der Vorwoche keinen guten Rennverlauf erwischt und wurde danach nicht mehr zu hart angefasst, gefiel bei den Auftritten davor gegen stärkere Konkurrenz mit Platzierungen jedoch ausgezeichnet und kann hier seinen ersten Jahressieg feiern. One Hell of a Ride (3) agierte bisher in dieser Saison ein wenig unglücklich sprang er doch beim Jahresdebüt kurz vor dem Ziel mit einem sicheren dritten Rang ein und patzte zuletzt mit Führung in Wels wo er sicherlich auch eine Rolle auf alle Fälle um eine Top-3 Platzierung gespielt hätte, womit er glattgehend unter den ersten Drei landen sollte. Dancing Star Venus (5) hatte bei den letzten Starts nicht die für sie besten Rennverläufe vorgefunden und ist bei besseren Bedingungen mit Sicherheit unter den ersten Drei zu finden. Bold Eagle San (8) versprang sich zuletzt am Start, konnte davor aber gute Leistungen zeigen die jedoch auf Grund aufwändiger Rennverläufe nicht ganz so in den Ergebnissen wiedergespiegelt sind, weshalb bei passendem Rennverlauf durchaus eine bessere Platzierung herausschauen kann. My Sunrise (1) ist nun in höherer Gewinnklasse angekommen und konnte daher bei den letzten Starts nicht ganz so weit vorne mitmischen, findet er alles optimal vor ist aber zumindest ein Platzgeld nicht unmöglich. Klaas J.Boko (2) hat diesmal eine recht gute Startnummer und kann mit seinem nicht so schlechten Antritt eine gute Lage vorfinden um aus dieser heraus zu überraschen. Adonis Mo (4) hatte bei den letzten Starts nicht die besten Rennverläufe vorgefunden, ist aber bei optimalem Rennverlauf ebenso ein Kandidat mit Überraschungspotenzial. Lord (CZ) (6) trifft auf ein wenig leichtere Gegnerschaft als bei den letzten Starts, hat es von der Ausgangslage jedoch auch nicht ideal womit er auf ein wenig Rennglück hoffen muss um weiter vorne mitmischen zu können.
Grafenegg (7) – One Hell of a Ride (3) – Dancing Star Venus (5)
Einschätzung: 7-3-5-8-1-2-4-6
6.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:30
Dayana Bi (1) hatte in der Vorwoche als letztes Pferd außen keine idealen Bedingungen vorgefunden, kam im Finish aber im Speed noch gut und hat nach den zuletzt gezeigten Leistungen gute Chancen auf den ersten Österreich-Sieg. Faster than Usain (5) hat es in dieser Prüfung um einiges leichter als bei den letzten Starts womit er bei zügigem Rennen im Speed in die Top-3 finden sollte. Patron Viking (4) sollte sich diesmal mit seinem sehr starken Antritt die Spitze sichern können um lange das Geschehen diktieren zu können, womit er auf alle Fälle gute Chancen auf eine Platzierung unter den ersten Drei haben sollte. Giovanni Venus (6) lieferte gegen zuletzt immer wieder sehr starke Gegner mit den kleineren Geldgewinnen starke Leistungen ab und sollte diesmal ein wenig besser untergekommen sein um diesmal ein Platzgeld zu erobern. Bollinger Mail (7) agiert bisher in dieser Saison sehr fehlerhaft, kommt er glatt über den Kurs sollte er weit vorne zu finden sein. Daisy Grif (3) konnte bei den zwei Auftritten bisher noch nicht viel von sich zeigen, kann als schnelle Beginnerin jedoch eine gute Lage vorfinden um zumindest in den Kampf um ein kleineres Geld einzugreifen. Lady Lucie (2) hat es mit sehr starker Konkurrenz zu tun, ist auf Grund der inneren Startnummer für einen kleineren Geldgewinn aber nicht auszuschließen.
Dayana Bi (1) – Faster than Usain (5) – Patron Viking (4)
Einschätzung: 1-5-4-6-7-3-2
7.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:00
Funny Rose Venus (7) mischte in ähnlich besetzten Rennen stets um den Sieg mit und sollte daher als Favoritin an den Ablauf gehen. Free Soul (4) hat nun zwei Rennen in den Beinen und sollte diesmal daher besser gefallen können und unter den ersten Drei zu finden sein. Troja (5) versprang sich zuletzt, gefiel davor aber mit guten Leistungen und sollte daher bei fehlerfreiem Rennen in den Top-3 landen. Titus (8) holte bei den letzten Auftritten kleinere Geldgewinne, kann bei passendem Rennverlauf diesmal aber durchaus um ein Platzgeld kämpfen. Voldemort Venus (6) zeigt heuer sehr unterschiedliche Leistungen, findet er einen passenden Rennverlauf vor kann er aber durchaus unter den ersten Drei zu finden sein. Nadi Venus (3) kann ihren guten Antritt ausnutzen um ein ideales Rennen an der Innenkante vorzufinden um sich diesmal wieder in die Geldränge zu schieben. Admiral Fuchs (2) hat es wie zuletzt nicht leicht, kann bei idealem Rennverlauf aber durchaus um ein kleines Geld mitmischen. Sulley (1) konnte bei den bisherigen Starts in dieser Saison nicht überzeugen und muss sich gesteigert präsentieren um für eine Überraschung sorgen zu können.
Funny Rose Venus (7) – Free Soul (4) – Troja (5)
Einschätzung: 7-5-4-8-6-3-2-1
8.Rennen – 2100 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:30
Vitorio Venus (5) gewann zwei Mal sehr leicht und in gutem Stil, trifft diesmal zwar auf ein wenig stärkere Gegner sollte nach den bisherigen Eindrücken jedoch seinen Siegeszug fortführen können. Karantaine (4) siegte zuletzt in starker Manier und ist fehlerfrei abermals eine heiße Sieganwärterin. Thea HS (7) konnte nach den überlegenen Sieg zuletzt mit Rang vier nicht voll überzeugen, ist bei einem schnell gestalteten Rennen jedoch wieder weiter vorne – also in den Top-3 – zu erwarten. Power Be Win (1) musste sich in Wels nur Vitorio Venus beugen, konnte aber den guten Eindruck aus der Quali bestätigen und sollte abermals ganz vorne mitmischen können. MS Fire (9) hatte bei seinen Starts in Wels nicht alles ideal angetroffen und ist sicherlich in der Krieau mit den größeren Bögen besser aufgehoben, womit er mit ähnlicher Leistung wie beim Ehrenplatz am 24.03. hier sicherlich eine bessere Rolle spielen sollte. Magic Thomsen R (2) absolvierte eine ordentliche Qualifikation, hat es bei seinem Lebensdebüt aber mit einigen starken Konkurrenten zu tun womit er hier nicht leicht unterzuordnen ist. Imperial de Mahey (8) präsentierte sich bei seinem Jahresdebüt mit Rang drei stark und ist bei Bestätigung dieser Leistung abermals für einen bessere Geldgewinn möglich. Free Power (6) konnte die in sie gesteckten Erwartungen noch nicht erfüllen, sollte jedoch nicht unterschätzt werden und kann hier sicherlich ebenso in die dotierten Ränge laufen. Flashlight CG (3) konnte sich bei den bisherigen Starts in dieser Saison gegenüber des Vorjahres deutlich gesteigert präsentieren, trifft in dieser Prüfung aber auf etliche starke Gegner womit selbst ein kleiner Geldgewinn nicht leicht zu holen sein wird.
Vitorio Venus (5) – Karantaine (4) – Thea HS (7)
Einschätzung: 5-4-7-1-9-2-8-6-3
9.Rennen – 1600 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:00
Black Moon (7) kam beim Jahresdebüt erst spät frei gefiel dort mit Rang drei aber ausgezeichnet, konnte diesen Eindruck in Wels als Favorit nicht ganz bestätigen was jedoch an der tiefen Bahn gelegen haben dürfte, sollte diesmal mit seinem schnellen Antritt über die Kurzstrecke aber beste Möglichkeiten auf einen Start-Ziel Sieg besitzen. Daria (5) legte einen starken Probelauf in flotter Zeit hin und sollte trotz der längeren Pause gleich um den Sieg mitmischen können. Look At Me (4) ist auf längeren Distanzen sicherlich stärker, kommt er jedoch gut vom Start ist er mit Ausnahme des fehlerhaften Auftrittes in der Vorwoche wieder ein heißer Top-3 Anwärter. HotSummer (1) kann ihren starken Antritt mit der inneren Nummer gut ausnutzen um ein ideales Rennen an der Innenkante vorzufinden und sollte ebenfalls eine sehr gute Rolle spielen können. Orlandos Angel Z (10) hat ein ruhiges Jahresdebüt verordnet bekommen, sollte nun mit diesem Rennen in den Beinen diesmal jedoch besser agieren um trotz zweiter Reihe im Bereich eines Platzgeldes anzutreffen zu sein. Ghost (9) hat zwar den Nachteil der zweiten Reihe, kann hinter zwei guten Beginnern jedoch bald eine gute Lage vorfinden um bei rechtzeitig freier Fahrt wie bei den bisherigen Starts in dieser Saison eine Prämie mit in den Stall zu nehmen. Trymybest Venus (2) hat es in dieser Prüfung zwar deutlich schwerer als bei den letzten zwei Auftritte, befindet sich aber gut in Schuss und geht mit guter Startnummer in die Prüfung womit zumindest ein Geldgewinn möglich sein sollte. Pennywise (8) ist auf der Kurzstrecke normalerweise immer gefährlich, hat jedoch eine schlechte Ausgangslage und ein wohl aufwändiges Rennen womit er eher nur ein kleines Geld holen kann. Be Happy Now (6) trifft auf starke Gegner und benötigt in diesem sehr gut besetzten Rennen ein wenig Rennglück um es in die Geldränge zu schaffen. Red Like (3) konnte heuer noch gar nicht überzeugen und ist krasser Außenseiter.
Black Moon (7) – Daria (5) – Look At Me (4)
Einschätzung: 7-5-4-1-10-9-2-8-6-3
10.Rennen – 2600 Meter (Autostart) – Startzeit: 18:30
Casino Royale (4) trifft es in diesem Rennen deutlich leichter an als bei seinen bisherigen vier Jahresstarts und sollte daher diesmal über beste Siegaussichten verfügen. Aaron (CZ) (8) befindet sich gut in Schuss und holt immer wieder gute Platzierungen und gilt vor allem auch wegen der Steherstrecke als erster Herausforderer für den Favoriten. JS Tolstoy (5) kann seinen starken Antritt nutzen um sich ein passendes Rennen an der Innenkante zu sichern, mehr als ein Platzgeld wird in dieser Prüfung aber schwer zu holen sein. Virgil Venus (3) hat es eine Spur leichter als bei den letzten beiden Starts, womit bei ganz optimalen Bedingungen eine Platzprämie möglich ist. Hot Hulk (6) patzte in der Vorwoche in der Anfangsphase, kommt er fehlerfrei um den Kurs kann er wie am 14.04. um eine bessere Prämie mitmischen. Amigo Venus (2) ist in aktueller Form auf Grund der Startnummer ebenso ein Anwärter auf einen Geldgewinn zwischen den Rängen drei bis fünf. Milow (7) war mit Ausnahme des Starts im Internationalen wo er es zu stark angetroffen hatte immer unter den ersten Drei zu finden, was bei optimalem Rennverlauf auch hier nicht ganz auszuschließen ist, jedoch ist die Ausgangslage gegenüber der Hauptgegner um ein Platzgeld nicht wirklich ideal.
Casino Royale (4) – Aaron (CZ) (8) – JS Tolstoy (5)
Einschätzung: 4-8-5-3-6-2-7 – Nichtstarter: 1 Xanthis Flicka
Die Rennserie richtet sich an 3-14 jährige Pferde mit einer Startsumme von 8.000 bis 23.000 Euro, welche von 1.1.2022 bis zum Stichtag 25.03.2024 keine 5 A-Bahn Siege erzielt haben, und schließt auch im Ausland trainierte Pferde nicht aus - somit gibt es hier keine Einschränkungen.
Geplant sind 8 bis 10 Vorläufe, welche in der Krieau (WTV) bzw Ebreichsdorf (AROC) gelaufen werden, wobei der Ebreichsdorf Renntag in der Krieau abgehalten wird.
Für das Finale am 07.07.2024 in Baden (Dotation € 5.000) qualifizieren sich die 12 punktebesten Pferde, nach der Punktewertung 25(1.) / 17(2.) / 12(3.) / 8(4.) / 5(5.) / 3(6.) - jeder weitere Teilnehmer erhält 1 Punkt.
Nimmt einer der qualifizierten Teilnehmer am Finale nicht teil rückt das nächstpunktereichere Pferd nach - bei Punktegleichheit entscheidet die beste erzielte Platzierung, danach die höhere Startsumme, wenn auch das gleich ist entscheidet das Los.
Jedenfalls sind für das Finale nur Pferde startberechtigt, die den obgenannten Kriterien entsprechen. Wurden Rennen in den vorgesehenen Ausschreibungen verändert (damit es jeweils zustande kommt), dann sind jene Pferde im Finale nicht startberechtigt und erhalten keine Serien-Punkte,
die den ursprünglichen Kriterien (siehe oben 8.000 - 23.000 Euro, 5 A-Bahn Siege etc.) nicht genügen.
Das Rennen bleibt aber weiter um 300 Euro höher dotiert.
Nachdem der ursprünglich erste Renntag in Ebreichsdorf mangels ausreichender Nennungen dem Rotstift zum Opfer gefallen ist, startet der AROC nun im Trabrennpark Krieau heuer erstmals durch.
Freilich kann man mit der Qualität des vorwöchigen Krieauer Jubiläumsrenntag nicht ganz mithalten, jedoch stehen dennoch einige interessante Pferde in der zehn Rennen umfassenden Tageskarte am Ablauf. Zudem gestalten sich trotz vieler kleinerer Felder, die Rennen als ausgeglichen, womit am Wettsektor gute Quoten zu erwarten sind.
Den Start in die AROC-Rennsaison machen die „Freunde des Trabrennsports“ mit voraussichtlich Bijou Noir mit Hermann Gruber als haushohen Favoriten.
Auf Grund des Umstandes dass die Rennen in der Krieau abgehalten werden und auf Bitte des Wiener Trabrenn-Verein beginnt mit Start des zweiten Rennens die in der Vorwoche erstmals ausgespielte Placepot-Wette als V8, diesmal mit einer Auszahlungsgarantie von 3.000 Euro. Geht man nach den letzten Leistungen kann man hier wohl gleich mit Invictus Mencourt als Bank starten, dahinter scheint das Feld jedoch sehr ausgeglichen.
Nur ein Rennen später starten die Amateure in die AROC-Saison 2024 und hier ist auch gleichzeitig der Startschuss in die Super 76-Wette mit Auszahlungsgarantie von 5.000 Euro.
Mit den Garantien geht es Schlag auf Schlag, denn in der vierten Tagesprüfung gibt es in der Viererwette eine bisschen höhere Garantie als üblich in Höhe von 2.500 Euro die auf alle Fälle im Topf liegen. Dieses Rennen hat zwar mit der beim Anstart sehr gut gefallenden deutschen Dreijährigen Joceline BR eine deutliche Favoritin, jedoch ist die Angelegenheit an sich sehr ausgeglichen. Auf Grund der hohen Garantie kann man mit Sicherheit ein wenig mehr riskieren und kombinieren.
Die Rennen fünf und sechs sind Teil der LS-Rennserie in denen sich jedoch drei Teilnehmer (One Hell of a Ride, Bold Eagle San und Bollinger Mail) befinden die keine Punkte sammeln können, da sie nicht den eigentlichen „Rennserie-Regeln“ (zu viele Siege im vorgegebenen Zeitraum) entsprechen.
In der siebenten Tagesprüfung – einen ausgeglichenen DGS-Profirennen – startet die Super-Finishwette mit der Auszahlungsgarantie von 1.500 Euro.
Nur einen Bewerb später heißt es dann „Dreierwette-Jackpot“ knacken. In der niedrigsten Gewinnklasse des Tages befinden sich drei Pferde mit Derbynennung und zudem noch einige andere talentierte Teilnehmer.
Sehr offen und mit drei Zuchtrennanwärtern versehen ist dann auch das zweite Trabersportklub-Rennen des Tages, wo HotSummer noch eine Derbynennung besitzt und Look At Me sowie Black Moon für den Präsidenten-Preis testen.
Zum Abschluss sollte dann über die Steherstrecke Casino Royale das zu schlagende Pferd sein.
Der AROC wünscht seinen Besuchern vor Ort in der Wiener Krieau bzw. seinen Zusehern am Live-Stream (direkt auf der Homepage des AROC am Renntag ersichtlich) sowie den Gönnern, Aktiven, Besitzern, Züchtern und Wettern einen spannenden Eröffnungs-Renntag.
Nach intensiven Bemühungen und in Abstimmung mit dem
AROC Vorstand war es nicht möglich ein nur annähernd akzeptables Nennungsergebnis
zustande zu bringen. Wir konnten nicht einmal die 4 PMU Rennen mit den minimalen Erfordernissen
an Pferden ausstatten.
Die wesentliche Begründung für die ausbleibenden Nennungen war die Angst vor der
im Ebreichspark jüngst stattgefundenen Erkrankung mehrerer Pferde an Druse und Herpes.
Daher muss der AROC leider den Renntag am 20. April 2024 im Ebreichspark absagen.
Änderungen für SAMSTAG, 20. April 2024
Änderungen bitte ab 12.00 Uhr!
Der AROC (Austrian Racehorse Owners Club) führt über die sechs Renntage der Saison 2024, also Samstag, 20. April (Ebreichsdorf PMU-Renntag), Sonntag, 12. Mai (AROC zu Gast in Wien-Krieau), Sonntag, 18. August (Ebreichsdorf PMU-Renntag), Sonntag, 08. September (AROC zu Gast in Baden), Samstag 28. September (Ebreichsdorf PMU-Renntag) und Sonntag, 20. Oktober (Ebreichsdorf Renntag) eine Fahrer-Challenge durch, bei der die drei Erstplatzierten ein Preisgeld erhalten. Aufteilung: 750 Euro (Erstplatzierter), 500 Euro (Zweitplatzierter), 250 Euro (Drittplatzierter)
Die Fahrer-Challenge, hierbei werden alle Lizenznehmer also auch ausländische Fahrer sowie Amateure gewertet, führt über alle Profirennen die an diesen sechs Renntagen zur Austragung kommen. Gewertet werden nur jene Fahrer die an mindestens fünf dieser sechs Renntage zumindest eine Fahrt ausführen. Folgende Punktewertung kommt zum Tragen: 12 Punkte (1.Platz), 8 Punkte (2.Platz), 5 Punkte (3.Platz), 3 Punkte (4.Platz), 2 Punkte (5.Platz), 1 Punkt für die Teilnahme am Rennen. Die Punkteanzahl wird dividiert durch die Anzahl an Starts. Jene drei Fahrer mit der höchsten Durchschnittspunkteanzahl erhalten die oben angeführten drei Preisgelder zugesprochen. Die Zwischenstände werden nach jedem Renntag auf der Homepage des AROC bekanntgegeben, allerdings nur von jenen Fahrern die auch noch gültig in der Wertung sind – am letzten Renntag im Ebreichspark wird der Stand dann nach den einzelnen Bewerben aktualisiert.
Wir wünschen in diesem Zusammenhang allen Fahrer/Innen eine erfolgreiche AROC Saison 2024.