Die Klasse bis 38.000 Euro, gleichzeitig das erste PMU Premium Rennen des Tages, wurde Start-Ziel eine Beute von Erich Kubes mit dem sich in Ebreichsdorf stets sehr wohl fühlenden JS Tolstoy. Dieser übernahm sofort nach dem Start die Initiative und hielt den Favoriten des Bewerbes stets hinter sich Schach, wurde dieser doch außen stetig von Rammstein abgedeckt. Im Einlauf hatte JS Tolstoy an der Spitze noch einige Reserven und konnte sich zu einem sehr leichten Erfolg vor Hulk Venus durchsetzen, während Rammstein in der Endgeraden noch von Power BMG abgefangen wurde.
Hauptverantworltich durch einen überaus sehenswerten Erfolg von Indian Mo, dieser weilte einen Großteil des Rennens in zweiter Spur ohne Führpferd, hat sich abermals ein Jackpot in der Super 76-Wette ergeben. Indian Mo war nämlich als 30,4 für 1 -Außenseiter der "Longshot" des Tages, womit in der Vielsiegerwette 10.338,48 Euro (brutto) am nächsten Renntag, Sonntag den 01. Mai 2022, warten.
Nach dem zweiten von vier Renntagen in der ersten Saisonhälfte der AROC-Challenge für die Profis führt nun Champion Gerhard Mayr mit 59 Punkten vor Erich Kubes (52 Punkte) und Mario Zanderigo (48 Punkte).
Unsere nächste Veranstaltung hier im Ebreichspark ist unser Sponsoren-Renntag am Sonntag, 01. Mai 2022.
1.Rennen - 2140 Meter (Autostart) - Startzeit: 16:40
Power Shaman (6) präsentierte sich immens stark und schien den Zenit seines Leistungsvermögens noch nicht erreicht zu haben, sodass der dritte Sieg in Serie folgen kann. Dagegen hat aber sicherlich Big GB (4) etwas einzuwenden, der nach zwei Starts noch ungeschlagen ist, jedoch aus einer Pause kommt und der leichte Vorteil für den schon in Schwung befindlichen Power Shaman liegt. Dancing Star Venus (1) konnte im vorwöchigen Probelauf nicht so schlecht gefallen, wird es um den Sieg gegen das genannte Duo jedoch nicht leicht haben, ist aber dennoch eine heiße Top-3 Anwärterin. Trotz des nicht wirklich überragenden Formenbildes will sich die schon in Zuchtrennen am Ablauf befindliche Paloma Venus (3) jedoch auch um eines der besseren Gelder bemühen. Power Happy (5) gewann bei der Schlittenveranstaltung in Kitzbühel vor fünf Wochen und hatte in der Vergangenheit schon mit starker Konkurrenz zu tun, womit sie auf alle Fälle ein kleines Geld holen solle, aber auch für ein Platzgeld nicht ganz unmöglich erscheint. Star Force One (2) blieb bei seinen Starts in Österreich bisher noch einiges schuldig und ist somit der große Außenseiter des Rennens.
Power Shaman (6) - Big GB (4) - Dancing Star Venus (1)
Einschätzung: 6-4-1-3-5-2
2.Rennen - 2140 Meter (Autostart) - Startzeit: 17:10
Royal Crown Venus (6) konnte in einer ähnlich besetzten Prüfung zuletzt mit Rang zwei mit aufwendigem Rennverlauf am Besten abschneiden und sollte bei ein wenig besseren Bedingungen zum zweiten Jahreserfolg kommen. Vivien Venus (5) hat sich wieder in eine sehr gute Form gelaufen, womit nach den letzten beiden Ergebnissen auch hier wieder eine Top-3 Platzierung möglich sein sollte. Feel the Wind (7) konnte in seiner Karriere schon weitaus schwierigere Aufgaben lösen, ist bei den bisherigen Starts aber noch nicht in Schuss gekommen, sollte aber eben klassemäßig beste Aussichten auf eine Spitzenplatzierung haben. Titus (3) hatte sich bei den letzten Auftritten von Start zu Start gesteigert präsentiert und ist bei idealem Rennverlauf für eine Platzierung unter den ersten Drei auch nicht auszuschließen. Free Soul (8) konnte bei seinem Sieg am 05.02. beispielsweise klar vor Vivien Venus bleiben, womit er bei idealem Ablauf ebenso seine Chancen haben sollte. Image Venus (4) kämpfte bei den letzten Starts meist um kleinere Gelder was auch in dieser Prüfung wieder der Fall sein wird. Raika Venus (9) kommt nach Pause und wird das Rennen möglicherweise noch benötigen, zumal sie aus der zweiten Reihe antreten muss und eben beim ersten Start nach Pause nicht überfordert werden wird. Oklahoma Venus (1) befindet sich nicht in Bestform, in der sie sicherlich eine gute Rolle spielen könnte, so gilt sie wohl eher als Anwärterin für eine der kleineren Prämien. Kurt Cobain (2) präsentierte sich bei den letzten Auftritten sehr unterschiedlich, waren doch die Starts in Dezember und Jänner sehr ordentlich, konnte er zuletzt zwei Mal nicht überzeugen und muss sich daher wieder von anderer Seite zeigen um im Vordertreffen mitmischen zu können.
Royal Crown Venus (6) - Vivien Venus (5) - Feel the Wind (7)
Einschätzung: 6-5-7-3-8-4-9-1-2
3.Rennen - 1640 Meter (Autostart) - Startzeit: 17:40
Merdedes Venus (7) präsentierte sich in der Vorsaison mit Platzierungen in Zuchtrennen sehr stark, und hat sich über die Winter noch weiterentwickelt, hat aber beim Jahresdebüt nicht gerade die idealsten Voraussetzungen, sollte aber dennoch als leichte Favoritin gelten. Baltimore Beach (3) ist als Distanzspezialist aber mit Sicherheit ein harter Brocken, geht er doch mit günstiger Startnummer als schneller Beginner in die Prüfung und wird das Geschehen auf alle Fälle sehr lange diktieren. Flair Venus (1) zeigte in ihrer Debütsaison die besten Leistungen über die Kurzstrecke und sollte trotz des ersten Jahresstarts gleich ganz vorne mitmischen. Armando RS (2) konnte bisher ebenso die stärksten Vorstellungen über die Sprintdistanz bringen und meldet seinerseits Chancen auf eine Top-3 Platzierung an. Hercules (6) konnte beim letztmaligen Sieg am 13.03. Baltimore Beach und Armando RS trotz aufwendigen Rennverlaufs hinter sich lassen, profitierte auf Grund vieler Startverzögerungen jedoch von seiner Nervenstärke und muss somit diesen Erfolg erst bestätigen. Pennywise (8) ist heuer vor fünf Wochen schon in sein Rennjahr gestartet und kann durch dieses Rennen gefördert und einigen Positionskämpfen der Konkurrenz zu Beginn dieser Prüfung im Endkampf durchaus zu einem guten Geldgewinn gelangen. Liberty Venus (4) kommt nach über einjähriger Rennpause wieder an den Ablauf, wird somit nicht überfordert werden, gefiel im Probelauf aber nicht so schlecht sodass bei einem vorne weg zu flott gestalteten Rennen eine kleine Prämie nicht ganz unmöglich ist. Aranypok (5) hingegen scheint nach bisher in Österreich gezeigten Leistungen hier nur schwer vorstellbar und geht als krasser Außenseiter an den Ablauf.
Mercedes Venus (7) - Baltimore Beach (3) - Flair Venus (1)
Einschätzung: 7-3-1-2-6-8-4-5
4.Rennen - 1640 Meter (Autostart) - Startzeit: 18:10
Hot Hulk (7) tritt sicherlich nicht auf seiner Idealdistanz an, kann aber von einem sehr schnellen Rennen profitieren um gegen Ende des Rennens eingesetzt im etwas längeren Ebreichsdorfer Einlauf zum Erfolg zu kommen. Zanetti Venus (5) zeigte sich beim Sieg und den darauffolgenden zweiten Platz sehr stark und scheiterte zuletzt nur an den unzähligen Anbohrversuchen der Konkurrenz, womit er diesmal wieder ganz vorne mitmischen sollte. Amigo Venus (8) hat mit äußerer Startnummer nicht die besten Voraussetzungen, ist bei günstiger Lage unterwegs jedoch diesmal wieder auch auf Grund der ein bisschen leichteren Gegnerschaft, bis auf die schon genannten Konkurrenten, unter den ersten Drei zu erwarten. Sherlock (2) ist bei den letzten Starts wieder gut in Schwung gekommen und ist trotz diesmal härterer Gegner wieder ein chancenreicher Kandidat für eine Platzierung unter den ersten Drei. Indian Mo (6) konnte auf der Sprintstrecke schon sehr gute Vorstellungen abliefern und ist bei verdecktem Rennen sowie günstigem Zugpferd für einen besseren Geldgewinn nicht unmöglich. Chac Pipe BMG (4) agierte bei den letzten Auftritten unterschiedlich und wird ein Rennen an der Innenkante benötigen um in die dotierten Ränge gelangen zu können. Mc Donald Venus (3) und Ardo Goal (1) gelten mit den aktuellen Formen als große Außenseiter, sind bei idealen Voraussetzungen aber beide durchaus für eine Überraschung möglich.
Hot Hulk (7) - Zanetti Venus (5) - Amigo Venus (8)
Einschätzung: 7-5-8-2-6-4-3-1
5.Rennen - 1640 Meter (Autostart) - Startzeit: 18:40 - PMU Premium Race 1
Aaron (8) zeigte zu Beginn des Jahres mit zwei Siegen in höherer Gewinngarnitur überragende Leistungen und musste sich zuletzt nur den in der Vorwoche abermals in eindrucksvollen Stil erfolgreichen Diamant Venus beugen, womit er trotz der für ihn nicht optimalen Sprintdistanz als Favorit gilt. Hulk Venus (1) wird seine vorwöchige Leistung umgehend wieder korrigieren wollen, gewann er doch davor drei Mal in sehr guter Haltung, benötigt dazu jedoch dennoch alles passend, stehen doch noch neben dem Favoriten andere interessante Kandidatne im Bewerb. Einer davon ist Power BMG (7), der sich bei den letzten Starts wieder in sehr guter Manier präsentierte und auf alle Fälle unter den ersten Drei zu finden sein sollte, für einen möglichen Sieg jedoch alles ganz optimal antreffen muss. JS Tolstoy (2) kann seinen sehr guten Antritt für ein Windschattenrennen hinter einen der Favoriten nutzen, um wie am 13.03. um ein Platzgeld zu kämpfen. Rammstein (6) hat es wie bei den letzten beiden Starts nicht einfach, kann bei passendem Rennverlauf aber durchaus unter den ersten Drei landen. Juliano Mo (9) hat mit der äußersten Startnummer keine gute Ausgangslage, kann jedoch von einem sehr schnellen Rennen profitieren um bei passender Position vielleicht doch eine Überraschung zu bringen. Osey Venus (3) blieb bei den letzten Starts doch ein wenig was schuldig, womit es auch für einen kleinen Geldgewinn nicht leicht werden wird. Boogie Pat (5) kommt nach Pause erstmals heuer an den Ablauf, trifft aber wohl auf zu starke Gegnerschaft und gilt wie der ausser Form laufende Hour of Power (4) als krasser Außenseiter.
Aaron (8) - Hulk Venus (1) - Power BMG (7)
Einschätzung: 8-1-7-2-6-9-3-5-4
6.Rennen - 2140 Meter (Autostart) - Startzeit: 19:10 - PMU Premium Race 2
Dellaria Venus (8) muss zwar aus der zweiten Reihe antretend, war bei den letzten Starts jedoch wieder deutlich besser in Schwung gekommen und kommt zudem aus stärkerer Gewinngarnitur, weshalb der Sieg über sie führen sollte. Bezaubernde Jeannie (1) läuft jedoch auch in sehr starker Form und flog in der Vorwoche nur ganz knapp geschlagen nicht gerade auf ihrer Lieblingsstrecke heran, womit sie auf der diesmal 500 Meter längeren Distanz eher Chancen auf einen vollen Erfolg besitzt. Sir Bourbon (5) gewann in der Vorwoche trotz Rennens in zweiter Spur ohne Führpferd, und sollte abermals eine sehr gute Figur abgeben können. Seppi Barosso (7) wird versuchen sich mit seinem schnellen Antritt eine günstige Position zu finden, um aus dieser heraus ein Platzgeld zu erobern. Justice (3) kommt heuer erstmals an den Ablauf, hat es von der Gesamtheit der Konkurrenz eine Spur leichter als bei den letzten Auftritten und ist somit für ein Platzgeld nicht auszuschließen. Lady Lucie (6) gefiel nach ruhigen Aufbaurennen davor zuletzt mit Rang zwei ausgezeichnet und kann bei idealen Bedingungen abermals ein gutes Geld sehen. Passionate Dream (2) wird ihren sehr guten Antritt ausnutzen um sich eine günstige Lage an der Innenkante zu sichern, um aus dieser heraus trotz starker Gegnerschaft eine der besseren Prämie zu holen. Komtess Bo (4) trifft auf ähnlich starke Konkurrenz wie zuletzt womit es für eine vordere Platzierung schwer werden dürfte.
Dellaria Venus (8) - Bezaubernde Jeannie (1) - Sir Bourbon (5)
Einschätzung: 8-1-5-7-3-6-2-4
7.Rennen - 2140 Meter (Autostart) - Startzeit: 19:40 - PMU Premium Race 3
Zelistrohilla (2) gibt ihr Jahresdebüt und ist nach der tollen zweiten Jahreshälfte der Vorsaison bei glattem Gang wohl nur schwer zu schlagen. Hardtocatch SR (8) hatte sich in zuletzt immer wieder sehr gut besetzten Bewerben mit starker Konkurrenz und kleineren Geldgewinnen sehr gut geschlagen, womit er bei Versagen der Favoritin seinerseits zum Erfolg gelangen kann. Ella F (5) kommt nach einer Pause erstmals wieder an den Ablauf, sollte sie nur halbwegs an die Vorsaison gleich anschließen können ist sie wohl gleich unter den ersten Drei zu finden. Dream Gill (7) gefiel im Probelauf nicht so schlecht und hat trotz ihres nicht so überragenden Formenbildes mit Sicherheit gute Chancen beim Jahresdebüt einen Top-3 Platz zu erobern. Russel Yankee (6) ist nicht gerade in Hochform, findet aber doch zumindest Bedingungen vor um bei passendem Rennverlauf ein besseres Geld mitnehmen zu können. Lady Dyanne (3) trifft es schwerer an als bei ihren letzten Auftritten und wird somit um ein kleineres Geld mitmischen. Best of Luck (4) kann nur bei deutlicher Steigerung der bisherigen drei Österreich-Auftritte weiter vorne angetroffen werden, gilt jedoch wie Brilians BD (1) als großer Außenseiter.
Zelistrohilla (2) - Hardtocatch SR (8) - Ella F (5)
Einschätzung: 2-8-5-7-6-3-4-1
8.Rennen - 2140 Meter (Autostart) - Startzeit: 20:10 - PMU Premium Race 4
Ein sehr vom Rennverlauf abhängiger Bewerb sieht gleich einige mögliche Siegkandidaten. Einer davon ist Folies Bergère (6), der zuletzt einen überragenden Sieg im März-Handikap trotz 40 Meter Zulage holen konnte und auch davor mit kleineren Geldgewinnen in höherer Gewinnklasse als hier zu gefallen wusste. Bitter Lemon (7) muss die Startphase fehlerfrei überstehen, hat dann aber beste Aussichten auf einen vollen Erfolg, war doch der dritte Platz vor der Pause sehr stark und auch der Probelauf am 13.03. hinterließ einen sehr guten Eindruck. Virgil Venus (3) gilt nicht gerade als Siegertyp, mischt jedoch immer wieder um Topplatzierungen mit und sollte gute Chancen auf eine Top-3 Platzierung besitzen. iron Beuckenswijk (8) hat den kleinen Nachteil aus der zweiten Startreihe anzutreten, kann aber von einem zügigen Tempo profitieren um bei günstiger Lage unterwegs eines der besseren Gelder zu holen. Magic Paradis (1) hatte bei den letzten drei Starts ein wenig an Durchschlagskraft vermissen lassen, zeigt er sich wieder von ein wenig stärkerer Seite kann er für die Favoriten durchaus unangenehm werden. Good Game BR (5) hat es wie zumeist mit sehr starker Gegnerschaft zu tun und wird daher um den Sieg nur schwer Möglichkeiten haben, bei passendem Rennverlauf ist jedoch ein Platzgeld wie zuletzt mit Rang drei wieder möglich. Inaccessible Grou (4) konnte beim Jahresdebüt noch nicht so recht überzeugen und muss sich deutlich gesteigert präsentieren um eines der besseren Gelder abbekommen zu wollen. Fantastic Chalerie (2) zeigte nach einem Fehler mit Rang vier noch eine ordentliche Leistung, ein abermaliger kleiner Geldgewinn wird jedoch auf Grund der starken Konkurrenz hier nur sehr schwer zu holen sein.
Folies Bergère (6) - Bitter Lemon (7) - Virgil Venus (3)
Einschätzung: 6-7-3-8-1-5-4-2
9.Rennen - 2140 Meter (Bänderstart)- Startzeit: 20:40 - PMU Premium Race 5
Pferde 1-2: 2140 Meter; Pferde 3-5: 2160 Meter; Pferde 6-7: 2200 Meter
Family Queen (7) muss mit 60 Meter Zulage zwar viel Vorgabe leisten, war jedoch vor bisschen mehr als vier Wochen noch in Paris-Vincennes gegen komplett andere Gegner unterwegs und sollte somit in diesem kleinen Feld trotz der hohen Pönale zum Sieg gelangen. Grace du Bisson (2) kann von vorne weg jedoch bei glattem Gang sehr unangenehm werden, war sie doch bei den letzten Starts sehr gut unterwegs und gilt somit als erste Herausforderin. DJ D’Urfist (6) gefiel mit Rang vier im „Internationalen“ hervorragend und sollte wie die Favoritin trotz hoher Zulage unter den ersten Drei landen. Delta d’Urfist (4) kommt nach einer Pause wieder an den Ablauf, kommt er glatt über den Kurs sollte er in dieser Gesellschaft um ein Platzgeld kämpfen. Elite de la Vitard (5) agierte bei den letzten Starts sehr fehlerhaft, kommt sie glatt über den Kurs kann sie für eine Überraschung sorgen. First Lady Evening (3) kommt nach längerer Pause mit frischen Kräften an den Ablauf, dennoch wird es wohl nur ein kleiner Geldgewinn werden. Heros de Bry (1) hat es bisher aus den Bändern heraus noch nie fehlerfrei in ein Rennen geschafft, und hat es selbst bei fehlerfreier Absolvierung des Kurses gegen die starke Konkurrenz zu schwer.
Family Queen (7) - Grace du Bisson (2) - DJ D’Urfist (6)
Einschätzung: 7-2-6-4-5-3-1
Nur eine Woche nach der Saisoneröffnung folgt bereits der zweite von insgesamt sieben Renntagen des Jahres 2022 im Ebreichspark. Diesmal stehen neun Rennen auf der Tageskarte, wovon fünf Bewerbe höher dotierte PMU Premium Races sind.
Zum Auftakt dürfte der Sieg zwischen den beiden Shaman Hall-Söhnen Big GB und Power Shaman fallen.
Das zweite Rennen ist der Beginn der Super 76-Wette, in der sich letzte Woche ein Jackpot von 3.789,18 Euro (brutto) ergeben hat. Hier sind sicherlich klassemäßig Royal Crown Venus und Feel the Wind die heißesten Sieganwärter, jedoch muss man auch Titus, die in Form gekommene Vivien Venus und den hier sicherlich wieder ein wenig besser untergekommenen Free Soul auf der Rechnung haben.
In der dritten Tagesprüfung gibt die Derby-Hoffnung von Karl Kneusel mit Mercedes Venus (im Sulky "Hausherr" Hubert Brandstätter) ihr Jahresdebüt. Über die Sprintstrecke mit äußerer Startnummer wird es gegen Distanzspezialisten wie Flair Venus, Armando RS und Baltimore Beach sowie den zuletzt sogar in zweiter Spur ohne Führpferd siegreichen Hercules jedoch alles andere als eine einfache Angelegenheit.
Auch im darauffolgenden Bewerb wird über die kurze Wegstrecke der Sieger gesucht und verspricht eine sehr schnelle Angelegenheit dieses gut bestückten 8er Feldes.
Im fünften Rennen starten nicht nur die PMU Premium Races, hier kommt auch der Dreierwette-Jackpot von 639,00 Euro (brutto) zur Ausspielung. Zum dritten Mal in Folge geht es auf Tempojagd, also über die Distanz von 1640 Meter. Aaron kehrt nach kurzer Pause wieder auf die Rennpiste zurück, muss sich aber vor allem gegen Hulk Venus durchsetzen, der das Ergebnis von letzter Woche umgehend korrigieren will.
Mit dem sechsten Tagesbewerb startet die Super-Finishwette (V4) mit Auszahlungsgarantie von 1.000,00 Euro (netto). Zum Auftakt der zweiten Vielsiegerwette wird ein packender Dreikampf um den Sieg zwischen dem im Ebreichspark vorwöchigen Gewinner Sir Bourbon, der auf Rang drei einlangenden und nur knapp geschlagenen Bezaubernde Jeannie sowie der doch aus anderer Klasse kommenden Dellaria Venus erwartet.
Nicht ganz so leicht lesbar ist das dritte von fünf PMU-Rennen, wo sicherlich die im letzten Herbst aufblühende Zelistrohilla favorisiert wird. Auf Grund ihrer Unsicherheiten im Probelauf kann es aber durchaus zu einer Überraschung kommen, vor allem wenn auch der größte Herausforderer mit Hardtocatch SR nicht seinen besten Tag hat.
Für den neutralen Zuseher ist die vorletzten Prüfung eine interessante Angelegenheit haben mit Magic Paradis, Virgil Venus, Folies Bergère, Bitter Lemon und Iron Beuckenswijk doch gleich mehrere Teilnehmer je nach Rennverlauf Siegchancen.
Den Abschluß des Renntages machen die "Tour Trotteur Francais"-Traber. Trotz 60 Meter Zulage wird wohl Family Queen als hohe Favoritin gelten, war diese doch noch vor bisschen mehr als 4 Wochen in der "Zentrale" - also in Paris-Vincennes - am Ablauf. Das kleine Feld kommt Family Queen mit der hohen Zulage mit Sicherheit entgegen, bleiben ihr so weite Wege erspart und machen die hohe Pönale erträglicher.
Für unsere Besucher steht wieder das Festzelt bereit, wo Dagmar und ihr Team für kulinarische Gaumenfreuden sorgen werden, und auch zwei Wettkassen sowie Monitore vorhanden sind. Zudem besteht die Möglichkeit die Rennen hautnah an der Rennbahn in einem abgesperrten Bereich zu verfolgen. So nah war man in Ebreichsdorf noch nie bei den Trabern dran!
Ab sofort ist die Onlineversion des Rennprogramms AROC Aktuell für diesen zweiten Saisonrenntag abrufbar: hier klicken
Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben unsere Rennen vor Ort verfolgen zu können, bieten wir wie an den letzten Renntag üblich unseren Live-Stream auf der Homepage-Hauptseite an.
Der AROC wünscht einen spannenden und unterhaltsamen zweiten Saisonrenntag und allen Protagonisten bestmögliche Ergebnisse, vor allem aber eine gesunde Rückkehr in den Stall.
Über Facebook machte die traurige Nachricht schnell die Runde: Der 6-fache Champion der Galoppertrainer Stefan Bigus ist kürzlich verstorben.
Stefan Bigus wurde am 01.12.1947 in Kartuzy, unweit von Danzig geboren. Er besuchte zunächst eine HTL für Schiffsbau, wobei er auf seinem Schulweg bei der polnischen Sommerrennbahn Sobot vorbei kam. Die Pferde faszinierten ihn so, dass er bald die Schule aufgab und Jockeylehrling wurde. Leider tauchten bald Gewichtsprobleme auf, sodass er schon in frühen Jahren hauptsächlich über die Sprünge aktiv war. 1974 kam er über Vermittlung des ehem. Championtrainers Dr. Alexander Falewicz erstmals nach Wien, es dauerte aber noch länger, bis er seinen Tätigkeitsbereich in die Wiener Freudenau verlegen konnte. Da damals häufig Hürden- und Hindernisrennen veranstaltet wurden, hatte er zunächst ein reiches Betätigungsfeld und ritt nebenbei auch hohe Gewichte in Flachrennen. Nach 57 Siegen im Rennsattel und Absolvierung der Trainerprüfung sattelte er um und machte sich als Galoppertrainer selbständig. Durch die Unterstützung des Stalles High Hills Farm hatte er gleich im ersten Jahr mit Fatalist und Domingo zwei äußerst erfolgreiche Pferde. In den 80er und 90er Jahren stellten sich zahlreiche Erfolge in allen österreichischen Rennen ein, Namen wie Love Lady, Meadow’s Pride, Nobelstern, Dongo (Gruppe platziert in Italien) und der Derbysieger Dzulio (im Besitz des Vaters von Andreas Suborics) sind nur einige Namen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit!), die den Galopperfans noch in Erinnerung sind. Insgesamt sechsmal wurde Bigus Trainerchampion in der Freudenau. Nach der Übersiedlung nach Ebreichsdorf machte dem Workaholic in den letzten Jahren immer mehr seine Gesundheit zu schaffen, zuerst die Nieren, dann das Herz, aber er trainierte den alten Crack Tom Tom Chap noch weiter. Stefan Bigus galt als „harter Trainer“, aber auch als „Pferdeflüsterer“, der für seine Vierbeiner rund um die Uhr da war. Viele schätzten und mochten den sympathischen Sportsmann mit seinem enormen Wissen, dessen Herz leider kürzlich zu schlagen aufgehört hat.
Änderungen für SONNTAG 3. Aril 2022
Rennen 18: bis € 60000,- und darüber, die seit 1.10.2021 bei mind. 3 Starts keine € 1500,-gewonnen haben PMU>>>entfällt!
Änderungen bitte bis 14:45 Uhr,
Nach der Siegerehrung des 8. Rennens,
wird vor Publikum (mit Bahnfernsehen) der österreichische Teilnehmer an der European Championship for Gentlemen der FEGAT gelost. Zwischen den Österr. Champions aus den Jahren 2019,2020 und 2021 (Preining, Royer, Ch. Mayr)
Die Europameisterschaft findet dieses Jahr in Spanien statt:
Samstag 28. Mai 6 Rennen auf San Pardo racetrack
Sonntag 29. Mai 4 Rennen Manacor racetrack
1.Rennen - 1640 Meter (Autostart) - Startzeit: 15:40
Toni (6) sollte sich ebenso wie Sulley (5) im Autostartbewerb besser zurechtfinden, womit einer von diesen beiden Pferden die dritte Prüfung der „Freunde“ in diesem Jahr für sich entscheiden sollte. Floor Charisma (4) ist auf der Kurzstrecke auch nicht zu unterschätzen, hat allerdings gegenüber diesem Duo die schlechtere Startnummer und kann daher ihre Startschnelligkeit nicht geltend machen, womit es für den Sieg abermals nicht leicht wird. Felicio Tejy (3) startete bei seinen letzten Starts in den „Tour Trotteur Francais“-Bewerben stets sehr flott in die Prüfung, ließ dort allerdings auf den letzten 700 Meter jeweils stark nach, womit er auf der Sprintstrecke vielleicht für eine Überraschung sorgen kann. Je taime H (2) ist klassemäßig sicherlich hinter dem bereits genannten Quartett zu sehen, allerdings kann sie als flotte Beginnerin vielleicht dennoch um ein Platzgeld überraschen. Onyx Venus (1) kann mit den beiden Rennen in den Beinen besser entsprechen, muss sich aber dennoch deutlich steigern um ganz vorne mitmischen zu können.
Toni (6) - Sulley (5) - Floor Charisma (4)
Einschätzung: 6-5-4-3-2-1
2.Rennen - 1640 Meter (Autostart) - Startzeit: 16:10
Bold Eagle San (4) gewann in überragendem Stil und schien noch einige Reserven zu haben, sodass gleich ein weiterer Sieg folgen sollte. Trymybest Venus (7) läuft sehr konstant womit wie zuletzt ein Top-3 Ergebnis herausschauen sollte. Power Classic (2) schadete sich zwei Mal durch Fehlern in der Anfangsphase, kann er diese unterlassen ist er mit Sicherheit wieder unter den ersten Drei zu finden. Volare Face (3) hatte sich in den letzten zwei Rennen sehr gut regulieren lassen und somit sein schon aufblitzendes Laufvermögen mit einem Sieg und Ehrenplatz bestätigen können, muss sich nun auch gegen ernsthaftere Gegner beweisen. Piccolo (8) zeigte bei den letzten beiden Auftritten unterschiedliche Leistungen, kann aber von hinten heraus durchaus wieder besser entsprechen um eine Prämie mitzunehmen. Spectra (5) kommt nach einer Pause wieder an den Ablauf und wird sicherlich nicht überfordert werden, ist aber durchaus gleich für ein gutes Geld möglich. Mantovani Bo (6) lieferte bisher seine besten Leistungen auf dem Rechtskurs in Berlin-Mariendorf und ist daher wenn nur für ein kleines Geld vorstellbar. Power Madelda (1) läuft solide Rennen, mehr als ein kleiner Geldgewinne scheint aber nicht möglich.
Bold Eagle San (4) - Trymybest Venus (7) - Power Classic (2)
Einschätzung: 4-7-2-3-8-5-6-1
3.Rennen - 2140 Meter (Autostart) - Startzeit: 16:40
Memory G (5) musste zuletzt verletzungsbedingt im Stall bleiben, gefiel davor aber mit drei Siegen in Serie ausgezeichnet und kann weiter auf der Siegerstraße bleiben. Jedoch werden ihr die beim Jahresdebüt kurz fehlerhafte und mit Rang zwei gut gefallende Chayenne (8) sowie der in sehr gutem Stil beim ersten Jahresstart siegreiche Varadero Venus (9) das Leben nicht einfach machen. Dieses Trio sollte sich fehlerfrei wohl die besseren Gelder ausmachen, jedoch ist der derzeit sehr konstant agierende Irwin du Corta (1) für ein Platzgeld nicht auszuschließen. Nicht ganz auszuschließen ist auch Baltimore Beach (3) nicht, jedoch wird er sich über die Mitteldistanz besser präsentieren müssen als beim Auftritt am 13.02. um hier ganz weit vorne mitzumischen. CS Think Pink (4) konnte bei ihren letzten Auftritten recht gut gefallen und hier bald hinter Baltimore Beach die Position einnehmen, um aus dieser Lage heraus wie zuletzt ein kleines Geld mitzunehmen. Allegra Mo (7) ist als schnelle Beginnerin bekannt, hat jedoch keine gute Startnummer ausgefasst und wird wohl auf Abwarten im Mittelfeld gehalten werden um wie beim Jahresdebüt eine Prämie abzubekommen. Lieserl (6) konnte beim Jahresdebüt mit Rang drei nicht so schlecht gefallen, trifft hier allerdings auf andere Kaliber womit selbst ein kleiner Geldgewinn nicht leicht zu realisieren sein wird. Lufi (2) konnte heuer schon ein Rennen gewinnen, muss hier aber fehlerfrei laufen und hat auch dann nur bei ganz idealem Rennverlauf Chancen auf eine kleine Prämie.
Memory G (5) - Chayenne (8) - Varadero Venus (9)
Einschätzung: 5-8-9-1-3-4-7-6-2
4.Rennen - 2140 Meter (Autostart) - Startzeit: 17:10
Dominator Venus (8) konnte in ähnlichen Bewerben schon triumphieren und befindet sich in hervorragender Form um auch diese Prüfung an seine Fahnen zu heften. Harter Widerstand wird jedoch von der zuletzt im März-Handikap mit der Zulage nicht so durchschlagskräftigen Margarete Venus (5) zu erwarten sein, die heuer schon zwei souveräne Siege in Amateurrennen holen konnte. Power Vital (9) ist recht gut untergekommen, hat er doch in höherer DGS-Klasse heuer schon auf der Kurzstrecke ganz andere Gegner hinter sich gelassen, muss mit der ungünstigen Startnummer jedoch auf ideale Bedingungen hoffen um zum zweiten Jahreserfolg gelangen zu können. Atalanta (7) hatte in einem zügigen Rennen aus dem Mittelfeld heraus keine Chance großartig im Endkampf einzugreifen, scheiterte das Rennen davor am Rennverlauf, gewann den Start am 13.02. jedoch in sehr gutem Stil und ist zumindest für ein Platzgeld möglich. Geraldine SR (1) iwird wie bei den letzten Starts wohl um ein kleineres Geld kämpfen, hat sie doch ähnlich wie bei diesen Auftritten starke Konkurrenz gegen sich. Voldemort Venus (6) präsentierte sich bei den bisherigen Jahresstarts sehr unterschiedlich, kann bei passendem Rennverlauf aber durchaus auch um einen Top-3 Platz eingreifen. Santiago Diamond (3) geht angesichts seines starken Antrittes mit ein wenig kräfteschonenderer Startnummer in die Prüfung und ist trotz seines nicht überragenden Formenbildes nicht zu unterschätzen. Chac Pipe BMG (4) lieferte konstante Leistungen ab, hat es aber schon mit sehr guter Konkurrenz zu tun, somit muss selbst für einen kleinen Geldgewinn alles passend ablaufen. Monas Number One (2) ist alles andere als Außenseiter, wird jedoch in dieser Gesellschaft einen optimalen Rennverlauf benötigen um an eine Geldprämie gelangen zu können.
Dominator Venus (8) - Margarete Venus (5) - Power Vital (9)
Einschätzung: 8-5-9-7-1-6-3-4-2
5.Rennen - 2140 Meter (Autostart) - Startzeit: 17:40
Henri de Pari (8) gefiel im Probelauf sehr gut und schien dort noch nicht alle Reserven aufgedeckt zu haben womit es nach längerer Verletzungspause gleich mit einem Sieg klappen kann. Maestro Venus (9) konnte den Eindruck aus dem Probelauf mit Rang zwei beim Jahresdebüt bestätigen und gilt wohl als schärfster Herausforderer für den Favoriten. Tristan Mo (5) holte nach langer Pause beim Jahresdebüt mit guter Leistung einen Ehrenplatz und ist auch hier ein Anwärter auf eine Platzierung unter den ersten Drei. Lewis Kronos (4) hatte im Vorjahr mit kleineren Geldgewinnen zu guten Gegnern gefallen können und ist bei fehlerfreier Vorstellung sicherlich ein heißer Top-3 Anwärter. Angel Face (1) hatte zweijährig schon flotte Gänge verraten, wird jedoch erstmals in ihrer Karriere fehlerfrei bleiben müssen um weiter vorne landen zu können. Louis Quartorze (7) kommt nach längerer Pause erstmals wieder auf einer A-Bahn zum Einsatz, konnte im Probelauf jedoch nicht so schlecht gefallen und ist durchaus für eine Überraschung möglich. Ario Jet Venus (6) konnte bei seinen letzten beiden Starts kleinere Geldgewinne ergattern, wird sich in dieser Prüfung aber weiter gesteigert zeigen müssen um wieder in die dotierten Ränge zu gelangen. Avicii (2) hat seit der Qualifikation pausiert, wird sich aber von deutlich besserer Seite als im Jänner zeigen müssen um hier Chancen zu besitzen. Ilook Desbois (3) ist ein sehr schwieriger Patron und muss erst einmal fehlerfrei über den Kurs kommen.
Henri de Pari (8) - Maestro Venus (9) - Tristan Mo (5)
Einschätzung: 8-9-5-4-1-7-6-2-3
6.Rennen - 2140 Meter (Autostart) - Startzeit: 18:10
Paola Hall (3) war bei ihren Starts in ihrer Gewinnklasse zwar nie ganz vorne mit dabei, zeigte aber dennoch gute Leistungen die in dieser DGS-Prüfung für den Sieg reichen könnten. Grace Attack Venus (11) versprang zuletzt einen abermaligen Top-3 Platz in den Einlauf hinein und gilt ebenso als heiße Sieganwärterin. Dandy Venus (10) zeigt in Ebreichsdorf stets sehr starke Vorstellungen und sollte bei fehlerfreier Leistung unter den ersten Drei landen. Sherlock (8) konnte bei den letzten Starts wieder besser gefallen und ist bei optimalem Rennverlauf ein Platzgeldanwärter. Pinocchi O (7) hat bei den letzten Auftritten nicht immer alles ideal angetroffen und kann bei zügiger Fahrt durchaus um ein Platzgeld kämpfen. Mc Donald Venus (9) hat in den letzten Monaten seine davor doch recht gute Form ein wenig verloren, findet er wieder zurück in die Spur kann er einen besseren Geldgewinn mitnehmen. Esther Mo (4) hat zum Abschluß ihrer Rennkarriere keine einfache Aufgabe vor sich, gefiel beim fünften Rang im März-Handikap aber nicht so schlecht sodass zumindest wieder eine Prämie möglich erscheint. Ing Baier (2) hat es für ganz vorne sicherlich schwierig, kann abe wie bei den letzten beiden Starts um ein kleineres Geld mitmischen. Hannes Venus (6) zeigte beim Jahresdebüt noch einigen Aufholbedarf und wird sich gesteigert zeigen müssen um in die Geldränge zu gelangen. Lalita Mo (5) kann einzig von ihrem starken Antritt profitieren, hatte allerdings bei den letzten zwei Starts schon ein wenig Kampfkraft vermissen lassen. Victorius (1) hat eine zu schwere Aufgabe vor sich und geht als großer Außenseiter ins Rennen.
Paola Hall (3) - Grace Attack Venus (11) - Dandy Venus (10)
Einschätzung: 3-11-10-8-7-9-4-2-6-5-1
7.Rennen - 2140 Meter (Autostart) - Startzeit: 18:40 - PMU Premium Race 1
In einem sehr offenen und ausgeglichenen Bewerb gilt Hulk Venus (8) auf Grund seiner drei Siege in Serie als Favorit. How Nice S.R. (4) kennt jedoch ebenso nur gute Leistungen und wird auf Grund ihres starken Antrittes die Angelegenheit lange von vorne diktieren und muss bei nicht allzuviel Druck unterwegs erst geschlagen werden. Tirana (5) behagte das zuletzt unterwegs langsame Rennen nicht, gefiel davor aber vier sehr starken Vorstellungen und sollte bei idealen Bedingungen über Siegchancen verfügen. Xaver Venus (2) kommt nach einer Pause erstmals an den Ablauf, womit womöglich noch ein Rennen in den Beinen fehlen könnte. Dennoch ist er bei passendem Rennverlauf gleich für ein Platzgeld gut, gefiel er doch in den Probeläufen. Kronprinz Rudolf (7) agierte bei den letzten Starts stets in der Startphase fehlerhaft, kommt er ohne Fehler über den Kurs ist er für eine Überraschung gut möglich, läuft er in Ebreichsdorf stets stark und holte zwei Siege bei drei Starts. Hot Hulk (12) erwischte zuletzt als Favorit einen mehr als unglücklichen Starts und musste in dieser Bänderstartprüfung wertvolle Meter liegen lassen, gefiel mit guter Schlussleistung aber dennoch sehr gut sodass er trotz schlechter Ausgangslage bei diesmal besseren Bedingungen durchaus auch die Favoriten in Bedrängnis bringen kann. Spanedohano (3) kommt als letztjähriger Derby-Zweiter nach langer Pause an den Ablauf, und muss sich in dieser starken Gesellschaft erst beweisen. JS Tolstoy (10) hat mit dem Startplatz in der zweiten Reihe keine gute Ausgangslage und wird es daher selbst für einen kleinen Geldgewinn nicht leicht haben. Divine Design (1) verkaufte sich bei ihren letzten drei Starts sehr ordentlich, hat es allerdings mit verdammt schwerer Gegnerschaft zu tun, sodass es selbst für ein kleines Geld nicht einfach werden wird. Call me Ritter (6) konnte bei den letzten vier Auftritten nicht so schlecht gefallen, trifft es hier aber wohl dennoch zu schwer an. Margaux (9) holte zwar heuer schon einen zweiten Platz, ist in dieser Gesellschaft aber nur schwer für eine vordere Platzierung vorstellbar. Hour of Power (11) konnte bei den letzten Starts zu wenig überzeugen um hier Chancen zu besitzen.
Hulk Venus (8) - How Nice S.R. (4) - Tirana (5)
Einschätzung: 8-4-5-2-7-12-3-10-1-6-9-11
8.Rennen - 1640 Meter (Autostart) - Startzeit: 19:10 - PMU Premium Race 2
Blue Solitaire (2) befindet sich in sehr guter Gesamtform und kann diese sowie die günstige Startnummer für einen weiteren Sieg ausnutzen. Magic Paradis (9) muss zwar aus der zweiten Startreihe antreten, war bei den letzten Auftritten jedoch gegen stärkere Gegnerschaft unterwegs womit er bei zu erwartender zügiger Fahrt dennoch Siegchancen haben sollte. Sir Bourbon (5) hatte beim vierten Platz mit dem Rennen in zweiter Spur ohne Führpferd ein sehr aufwendiges Rennen vorgefunden und sollte bei besseren Bedingungen diesmal unter den ersten Drei landen. Faster than Usain (7) hat mit äußerer Startnummer sicherlich keine gute Ausgangslage, kann bei idealer Position unterwegs im Finish um ein Platzgeld kämpfen. Bezaubernde Jeannie (3) ist auf längeren Distanzen sicherlich stärker, kann bei günstiger Lage allerdings um eines der besseren Gelder mitmischen. Cara Cha Petit (6) ist eine Spur besser untergekommen als beim Österreich-Debüt mit Rang fünf - mehr als ein kleiner Geldgewinn wird aber wohl auch diesmal nicht möglich sein. Patron Viking (4) verfügt über einen guten Antritt und kann sich vielleicht damit in eine günstige Position begeben, trifft aber auf sehr starke Konkurrenz wo selbst ein kleiner Geldgewinn nicht leicht zu holen sein wird. Frodo Venus (8) war beim ersten Start nach längerer Verletzungspause auf Grund eines Fehlers nur kurz im Rennen und wird daher wohl auch diese Prüfung noch benötigen um demnächst wieder besser mitmischen zu können. Brilians BD (1) ist an den ungarischen Formen gemessen in viel zu starker Gesellschaft unterwegs und daher nur krasse Außenseiterin.
Blue Solitaire (2) - Magic Paradis (9) - Sir Bourbon (5)
Einschätzung: 2-9-5-7-3-6-4-8-1
9.Rennen - 1640 Meter (Autostart) - Startzeit: 19:40 - PMU Premium Race 3
Diamant Venus (2) hatte es in Enghien mit zu starker Gegnerschaft zu tun, ist hier aber wieder passend untergekommen und sollte somit zum dritten Jahressieg gelangen können. Orange Venus (7) wird beim letzten Start ihrer Karriere nochmals ihre gute Form ausspielen um auch hier wieder unter den ersten Drei zu landen. Undigious Diamant (3) siegte bei den letzten Starts jeweils in gutem Stil, hat mit den beiden schon erwähnten Pferden um den Sieg wohl zu starke Konkurrenz gegen sich, wird aber dennoch wieder ganz vorne zu finden sein. Lord Brodde (8) ist auf längeren Strecken besser aufgehoben und eher der Typ Dauerläufer, womit es in dieser Sprintprüfung um ein Platzgeld gehen wird. Rammstein (1) verfügt über einen sehr starken Antritt, was gepaart mit der günstigen Startnummer trotz sehr guter Gegnerschaft zu einem kleinen Geldgewinn führen kann. Golden Girl D.T. (6) ist in der Startphase wohl überhaupt am schnellsten, muss mit der äußeren Startnummer jedoch wohl schon viel Kraft lassen womit eine Wiederholung des dritten Ranges von zuletzt schwer werden wird. Muscle Boy As (9) tastet sich nach der langen Verletzungspause langsam wieder an seine früheren Formen heran, wird aber wenn nur um eine kleine Prämie eingreifen können. Rolando Venus (5) zeigt als Elfjähriger noch immer tolle Leistungen, benötigt in dieser Gewinnklasse jedoch schon auch ein wenig Rennglück um ein gutes Geld holen zu können. DJ D’Urfist (4) hat es in dieser Garnitur sehr schwer und benötigt wohl auch für einen kleinen Geldgewinn alles ideal.
Diamant Venus (2) - Orange Venus (7) - Undigious Diamant (3)
Einschätzung: 2-7-3-8-1-6-9-5-4
10.Rennen - 2140 Meter (Autostart) - Startzeit: 20:10 - PMU Premium Race 4
Fortuna Venus (5) startet nach Pause in ihre Derby-Saison und kann bei Anschluß an die letzten Leistungen gleich siegreich in ihr neues Rennjahr starten. Am ehesten den Sieg verwehren kann ihr My Kronos Venus (4) der beim Jahresdebüt in überzeugender Haltung gewinnen konnte und fehlerfrei wohl mit der Favoritin gleichzusetzen ist. Quality Control (7) hatte bei den letzten Auftritten Probleme mit der Beschirrung die in Ebreichsdorf nun behoben sein sollten, womit ein besseres Ergebnis zu erwarten ist. Makemehappy (8) hat es mit dem genannten Trio mit sehr leistungsstarken Pferden zu tun, kann bei ihrerseits fehlerfreiem Rennen aber durchaus um eine Top-3 Platzierung laufen. Super Celebration RZ (9) konnte bei den ersten beiden Jahresstarts gut gefallen und ist sollte bei passenden Bedingungen Chancen auf ein Platzgeld besitzen. Scarlet Lavie (6) hatte bei den letzten Starts den Anschluß an ihre sehr guten Leistungen von August bis November des Vorjahres verloren und wird sich gesteigert zeigen müssen um eine bessere Prämie mitnehmen zu können. Beauty Gill (3) wurde beim Jahresanstart nicht zu hart angefasst, kann mit der hier günstigen Ausgangslage in Verbindung mit ihrem starken Antritt nutzen um ein passendes Rennen an der Innenkante vorzufinden um zumindest ein kleineres Geld mitzunehmen. Troja (1) konnte beim zweiten Platz eine deutliche Steigerung erkennen lassen, tritt allerdings gegen wohl zu starke Konkurrenz an. Aranypok (2) konnte heuer schon Geldgewinne in Ungarn holen, ist hier allerdings in deutlich zu starker Gesellschaft unterwegs und deshalb krasser Außenseiter.
Fortuna Venus (5) - My Kronos Venus (4) - Quality Control (7)
Einschätzung: 5-4-7-8-9-6-3-1-2
Änderungen für SONNTAG 27. März
Rennen wird bis € 1980,- erweitert!
Amateurfahren
Änderungen bitte bis 13.00 Uhr,
mit sportlichen Grüssen
Conny Übleis
Rennsekretär/Traben
AROC im MAGNA RACINO
Pferdepromenade 2
A - 2483 Ebreichsdorf, Austria
Telefon: +43/2254/9000- 1510 - Kein Fax:
Rennsaison 2022 mit einigen Neuerungen und Highlights
Nachdem die Neubesandung der Trabrennbahn mit 300 Tonnen Sand erfolgreich abgeschlossen werden konnte, präsentiert sich das Geläuf in einem optimalen Zustand:
Auf der Galopper-Grasbahn wird wieder das im vergangenen Herbst so gut angekommene Festzelt mit der bewährten Gastronomie von Dagmar Spörker und ihrem Team stehen. Bei schönem Wetter wird es auch noch Schirme und Tische im Freien, ganz nahe der Bahn geben.
Die Saison 2022 umfasst insgesamt 7 Renntage, aufgegliedert in ein Frühjahrs- und ein Herbstmeeting:
Im Frühjahr gibt es zunächst 2 PMU-Renntage am 27. März(Beginn 15 00 Uhr) und am 3. April, dann als Höhepunkt den AROC-Sponsorenrenntag am 1. Mai und einen weiteren PMU-Renntag am 7. Mai; das Herbstmeeting beginnt gleich mit dem Jahreshöhepunkt am 18. September, wo das 154. Österreichische Galopperderby, das AROC-Derby der 3-Jährigen und die Breeders Crown zur Austragung gelangen, dann folgt die Austrian Championship am 9. Oktober und am 23. Oktober das AROC-Finale.
Im Frühjahrsmeeting wird es erstmals eine mit 1500€ zusätzlich dotierte Fahrerwertung geben, am 1. Mai das erste Club-Einsatzrennen.
Der Sponsorenrenntag wurde von Champion Gerhard Mayr und dem (leider verletzten) Lokalmatador Hubert Brandstätter initiiert, wobei es ihnen gelang, zahlreiche Sponsoren „an Land zu ziehen“, darunter auch die ehemalige Amateurchampioness Elisabeth Stuppacher. Der Renntag, bei dem zahlreiche Fans aus den westlichen Bundesländern erwartet werden, beginnt um 11 00 Uhr mit einem Frühschoppen im Festzelt und klingt mit stimmungsvollen Siegerehrungen mit Musik ebendort aus.
Unter dem schrecklichen Krieg in der Ukraine, nur wenige Hundert Kilometer von uns entfernt, leiden nicht nur die Menschen, sondern auch die Pferde. Über Vermittlung der Amateurfahrerin Sabine Klettenhofer wird eine Spendenaktion für das Futter für die auf der Trabrennbahn in Kiew stationierten Rennpferde ins Leben gerufen.
An allen Renntagen gibt es freien Eintritt, zahlreiche spannende Rennen und lukrative Wettmöglichkeiten sowie köstliche Speisen und erfrischende Getränke im Festzelt.