• Header8.jpg
  • Header11.jpg
  • 120409-323.JPG
  • Header6.jpg
  • Racino Haupteingang.jpg
  • Header9.jpg
  • Header5.jpg
  • Header7.jpg
  • Header1.jpg
  • Racino Front.jpg
  • Header3.jpg
  • Header10.jpg
  • Racino Ebreichsdorf.jpg
  • Header4.jpg
  • Header2.jpg

Infos & Beiträge

Beitragsübersicht

Am Sonntag, dem 30. April öffnen sich wieder die Pforten des Ebreichsparks und das Frühjahrsmeeting kann beginnen!

Der erste Renntag wird in Memoriam des im Februar dieses Jahres verstorbenen langjährigen AROC-Präsidenten KR Dr. Reinhard Westermayr abgehalten, die Rennen werden die Namen seiner erfolgreichsten Pferde tragen und das Hauptrennen wird als Gedenkrennen gelaufen.

Insgesamt umfasst das Frühjahrsmeeting 3 Renntage, nach dem 30. April sind jeweils PMU-Renntage am 21.Mai und am 25. Juni vorgesehen. Für jene Besitzer, die ihr Pferd bei zwei oder bei allen drei Renntagen starten lassen, gibt es Treueprämien von 30 bzw. 100€.

Am 21. Mai steht das Club-Einsatzrennen  für 3-jährige und ältere internationale Pferde, die auf einer österreichischen Trainingsliste stehen, über 2140m (Dotation 4.000€) als Highlight auf dem Programm. Als Saisonhöhepunkt (und zugleich Abschluss) wird am 25. Juni die AROC-Austrian-Championship, Zuchtrennen für 5-jährige und ältere österreichische Pferde, ebenfalls über 2140m mit einer Dotation von 8.000€ gefahren.

Die Rennzeitung AROC Aktuell ist gratis erhältlich, entweder im Internet oder am Renntag im Ebreichspark. Die Gastronomie befindet sich weiter in den bewährten Händen von Dagmar Spörker. An allen Renntagen besteht freier Eintritt bei lohnenden Wettangeboten!

https://www.aroc.at/nennung/ausschreibungen

AROC FRÜHJAHRSMEETING MIT TREUE BONUS!!!

(gültig für den Renntag am 25. Juni 2023)

* beim zweiten Start des Pferdes im Ebreichspark (2023) : € 30,-

* beim dritten Start des Pferdes im Ebreichspark (2023): € 100,-

Die Prämie wird am Besitzerkonto gutgebucht!

 

Der Vorstand des Austrian Racehorse Owners Club (AROC) hat die traurige Pflicht, das Ableben seines Präsidenten, Herrn Komm. Rat Dr. Reinhard Westermayr, bekanntzugeben.

Herr Komm. Rat Dr. Westermayr starb im 76. Lebensjahr.

Mit dem Tod von Herrn Komm. Rat Dr. Westermayr verliert der Austrian Racehorse Owners Club (AROC) einen Präsidenten, der sich immer für die Kontinuität des Trab- und des Galopprennsportes in Österreich eingesetzt hat. In seinen vielen Funktionen und Tätigkeiten als Funktionär, Besitzer und Züchter hat er den österreichischen Pferderennsport nachhaltig geprägt.

Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Tatjana und seiner Familie.

Der Austrian Racehorse Owners Club (AROC) wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Westermayr

 

 

  • CLUB - EINSATZRENNEN

Einsatzrennen für Dreijährige u. ältere österreichische Pferde, sowie für internationale Pferde die auf Dauer nach Österreich eingeführt wurden und auf einer Österreichischen Trainingsliste stehen (Stichtag: Tag des 1. Einsatzes = 1. Februar 2023). Startberechtigt nur Pferde deren Besitzer 50 % Clubmitgliedschaft haben oder im Monat des. 1. Einsatzes (Februar) neu erwerben.

Rennstrecke: 2.140 Meter, Autostart. Bis € 20.000,-

Dotation: 4.000 Euro (2.000,-/1.000,-/500,-/250,-/150,-/100,-) und Ehrenpreise.

Nennungsschluss und 1. Einsatz am 1. Februar 2023: 20 Euro

2. Einsatz am 15. März 2023: 30 Euro

3. Einsatz am 1. Mai 2023: 50 Euro

Werden zu den angeführten Terminen genannte Pferde nicht schriftlich vom Besitzer oder dessen Bevollmächtigten gestrichen, bleibt die Nennung aufrecht.

am Tag der Starterangabe (Montag 8. Mai 2023): kein Einsatz, aber Nachnennungen zu dreifachen Gebühr möglich!

Für die Startaufstellung der Pferde ist die Höhe der anrechenbaren Gewinnsumme (Tag der Starterangabe) maßgebend.

Das Rennen wird am SONNTAG 21. MAI 2023 im Ebreichspark gelaufen

 

 

Bitte richten sie ihre schriftliche Nennungen an den AROC:

 

Austrian Racehorse Owners Club

Racino Platz 1

2483 Ebreichsdorf - Austria

Tel: +43/2254/9000- 1510

Mail:

www.aroc.at

 

 

Frohe Weihnachten und Prosit 2023

wünscht der AROC!

Der AROC möchte sich bei allen Pferdesportfreunden,

Rennstallbesitzer und Aktiven für die Treue bedanken

und freut sich auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!

30.4.2023 (AROC-Saisoneröffnung)

21.5.2023 (PMU Renntag, Club Einsatzrennen)

25.6.2023 (PMU Renntag, AROC Austrian Championship)

3.9.2023 (PMU Renntag, AROC Breeders Crown)

24.9.2023 (AROC Derby der 3 Jährigen)

26.10.2023 (PMU Lunch-Renntag)

19.11.2023 (AROC-Saisonfinale)

Zuchtrenneinsätze per 1. Dezember 2022        Ebreichsdorf,  im November 2022

Sehr geehrte Rennstallbesitzer!

Anbei erlauben wir uns den Besitzerbogen und die Übersicht für die Zucht- & Einsatzrennen des AROC im Ebreichspark  für das Rennjahr 2023 zu übermitteln.

Wenn Sie Interesse haben an den aufgelisteten Zucht – bzw. Einsatzrennen 2023 mit Ihren Pferden teilzunehmen, ersuchen wir Sie höflich, den bestätigten Besitzerbogen mit den markierten Rennen Ihrer Wahl bis spätestens 1. Dezember 2022 an uns unterschrieben zurückzusenden. Bitte tätigen Sie gleichzeitig die entsprechende Einzahlung auf das AROC Konto:

IBAN: AT634300031981240000  BIC: VBOEATWW

Oder erteilen Sie uns den Auftrag, den Betrag von Ihrem Guthaben Ihres Rennstallbesitzerkontos abzubuchen.

Falls wir keine Nachricht von Ihnen erhalten, werden die von uns für die entsprechenden Rennen vorgeschlagenen Pferde zum Einsatztermin 1. Dezember 2023 automatisch gestrichen und keine Einsätze fallen an.

Für die AROC Zucht – bzw. Einsatzrennen 2023 gibt es ausnahmslos

 keine Nachnennungen !

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und verbleiben

mit sportlichen Grüßen

Conny Übleis

AROC Racing Operations

AROC im Ebreichspark

  

Racino Platz 1

2483 Ebreichsdorf - Austria

Tel: +43/2254/9000- 1510

www.aroc.at

ZUCHT- & EINSATZRENNEN ÜBERSICHT für das Jahr 2023

·        AROC Derby der 3 Jährigen 2023 (ZR 148):

Zuchtrennen für Dreijährige. Dotation: min. 15.000 Euro und Ehrenpreise. Für 3-jährige (d. s. im Jahre 2020 geborene) österr. Pferde. Rennstrecke: 2.140 Meter. Autostart. Nennungsschluss und 1. Einsatz am 1. Dezember 2022: 50 Euro, am 1. Februar 2023: 100 Euro, am 1. April 2023: 150 Euro. Am Tag der Starterangabe: 150 Euro. Keine Nachnennungen möglich! Werden zu den weiter angeführten Terminen genannte Pferde nicht schriftlich vom Besitzer oder dessen Bevollmächtigten gestrichen, bleibt die Nennung aufrecht.

Das Rennen wird am SONNTAG 24. SEPTEMBER 2023 gelaufen.

·        AROC Breeders Crown 2023 (ZR 149):

 Zuchtrennen für Vierjährige Dotation: min. 12.000 Euro und Ehrenpreise. Für 4-jährige (d.s. im Jahre 2019 geborene) österr. Pferde. Rennstrecke: 2.140 Meter. Autostart. Nennungsschluss und 1. Einsatz am 1. Dezember 2022: 30 Euro, am 1. Februar 2023: 90 Euro, am 1. April 2023: 120 Euro. Am Tag der Starterangabe: 120 Euro. Keine Nachnennungen möglich! Werden zu den weiter angeführten Terminen genannte Pferde nicht schriftlich vom Besitzer oder dessen Bevollmächtigten gestrichen, bleibt die Nennung aufrecht.

Das Rennen wird am SONNTAG 3. SEPTEMBER 2023 gelaufen.

In Zuchtrennen, die mit Autostart durchgeführt werden, werden die Startplätze der neun Teilnehmer mit der höchsten Zuchtrenn-Startsumme in der ersten Startreihe nach alphabetischer Reihenfolge verlost. Bei gleicher Zuchtrenn-Startsumme, welche die Verlegung eines oder mehrerer Teilnehmer in die nachfolgende Startreihe erforderlich machen würde, erfolgt unter den betroffenen Teilnehmern eine gesonderte Verlosung der betroffenen Startreihe. Die Startplätze aller übrigen Teilnehmer für die Zweite bzw. weitere Startreihen werden in analoger Weise verlost. Als Grundlagen wird die Zuchtrenn-Startsumme am Tage der Starterangabe herangezogen. Bei Ausfall eines Teilnehmers nach der Verlosung der Startnummern, gibt es kein Nachrücken von Teilnehmern und der gestrichene Teilnehmer hat im Rennprogramm den Vermerk „Nichtstarter“.

 

·        AROC Austrian Championship 2023 (ZR 150):

Einsatzrennen für Fünfjährige u. ältere österreichische Pferde. Dotation: min. 8.000 Euro und Ehrenpreise. Für 5- u. ältere (d.s. im Jahre 2018 und davor  geborene) österr. Pferde. Rennstrecke: 2.140 Meter. Autostart. Nennungsschluss und 1. Einsatz am 1. Dezember 2022: 20 Euro, am 1. Februar 2023: 50 Euro, am 1. April 2023: 80 Euro. Am Tag der Starterangabe: 80 Euro. Keine Nachnennungen möglich! Werden zu den weiter angeführten Terminen genannte Pferde nicht schriftlich vom Besitzer oder dessen Bevollmächtigten gestrichen, bleibt die Nennung aufrecht.

Das Rennen wird am SONNTAG 25. JUNI 2023 gelaufen.

Für die Startaufstellung der Pferde ist die Höhe der anrechenbaren Gewinnsumme (Tag der Starterangabe) maßgebend. Das Pferd mit der niedrigsten Startsumme erhält den günstigsten Startplatz (Innenseite), das Pferd mit der nächst höheren Startsumme den zweitbesten Startplatz usw. Bei gleich hoher Startsumme hat das Pferd jüngeren Jahrganges die Innenseite, bei gleichaltrigen Pferden erfolgt die Aufstellung nach der Anzahl der Jahresstarts (weniger Starts bedeutet immer innerer Startplatz) bzw. bei gleicher Anzahl von Jahresstarts alphabetisch nach den Pferdenamen von innen nach außen.

Der siebente und letzte Ebreichsdorfer Renntag mit ebenso vielen Bewerben wie Veranstaltungen in dieser Saison brachte keine wirklichen Überraschungen.

Zum Auftakt machte Johann Preining jun. gleich dort weiter wo er am vorherigen Renntag aufgehört hatte, nämlich mit einen weiteren Sieg im Ebreichspark. Diesmal führte er den zwar oftmals im Endkampf befindlichen aber bis dahin heuer noch nicht gewinnenden Mc Donald Venus zum Sieg. Zunächst war er im hinteren Drittel gelegen, orientierte sich noch vor der Tribünengerade in die zweite Spur im dritten Paar aussen, um aus dieser Position im Schlussbogen in vierter Spur anzugreifen. Im Einlauf überflügelte er die Konkurrenz als 2,2 für 1 Favorit mühelos um einen sicheren Erfolg gegenüber der im Speed gut aufkommenden Grace Attack Venus zu feiern. Diese war unterwegs als viertes Pferd an der Innenkante auszunehmen, fand hinter Mc Donald Venus dann im Schlussbogen auf freie Fahrt, konnte diesen aber nicht erreichen. Vivien Venus war in zweiter Spur ohne Führpferd hängen geblieben, kämpfte bis zum Schluss ordentlich durch um trotz des aufwendigen Rennverlaufes auf Rang drei zu landen.

Recht schnell ist der Ausgang der zweiten Tagesprüfung erzählt. Die am Wettmarkt favorisierte Enable rechtfertigte vom Start bis ins Ziel das in sie gesetzte Vertrauen eindrucksvoll in neuer Bestzeit. Rubino lang unterwegs hinter der Siegerin, während dahinter stets Lucky Luciano als drittes Pferd innen zu sehen war. Dieser bekam im Einlauf freie Fahrt und fing Rubino um Rang zwei ab.

Auch der dritte Sieger wurde über die Sprintdistanz ermittelt und landete diesen Erfolg wie im Bewerb zuvor Start-Ziel. Dies war One Hell of a Ride, den sein Mitbesitzer und Züchter Georg Gruber, zu seinem zweiten Lebenserfolg führte. Weiterhin im Aufwärtstrend befindet sich Troja, der zunächst als drittes Pferd an der Innenseite ausgenommen werden konnte, Mitte der letzten Gegenseite durch die aussen zurückfallende Nadi Venus den Weg nach aussen fand. Allerdings wurde ihn der Weg weiterhin bzw. wieder durch den davor trabenden Vasco Venus und die in dritter Spur attackierende Makemehappy versperrt. Jedoch versprang sich Vasco Venus auf Grund des aufwendigen Rennverlaufes, womit im Einlauf nun die zweiter Spur frei war und man die daneben laufende Makemehappy auf Distanz halten konnte um sich den Ehrenplatz vor dieser zu sichern.

Mit dem vierten Rennen wurde in die Super-Finishwette (V4) gestartet und hier setzte sich How Nice S.R. zum sechsten Mal in diesem Rennjahr durch, die auch in 1:16,2/2140 Meter die Tagesbestzeit erzielte. Erich Kubes nutzte den starken Antritt der 8-jährigen Stute aus um sich gleich an die Spitze des Feldes zu setzen und fortan Tempo und Gegner zu kontrollieren. Stets in ihrem Rücken war Virgil Venus zu finden, der ab dem Schlussbogen als einziges Pferd folgen konnte. Auf den letzten 100 Meter versuchte dieser auch noch einen Angriff, kam jedoch um eine halbe Länge nicht mehr an die stetige Pilotin heran. Der dritte Platz wurde Beute von der auf der Tribünengeraden als Erste in die zweite Spur gewechselte Suzi KP. Diese versuchte in einer langsameren Phase eben dort aufzurücken, was bis Ende der letzten Gegenseite auch gelang, jedoch wurde das Tempo dort extrem schnell, womit der aufwendige Rennverlauf dann doch Kräfte ließ und man die zwei Erstplatzierten ziehen lassen musste. Favorit Shining Star wurde nicht so flott ins Rennen geschickt und war am Ende des Feldes zu sehen, wo er dann auf der letzten Gegenseite beim Angriffsversuch einen Fehler beging.

Nichts mit einem Double wurde es von Erich Kubes, da sich der eigentlich Tipp des Tages Impensable bereits beim Anfahren zur Startmarke versprang. Die günstige innere Startnummer nutzte somit Blue Solitaire aus um vor Cara Cha Petit und Magic Paradis, das Rennen anzuführen. In zweiter Spur ohne Führpferd war zunächst Zanetti Venus zu sehen, der allerdings im Ebreichsdorfer Bogen von Copernikus abgelöst wurde. Copernikus war im Schlussbogen aber nun am Ende seiner Kräfte und auch die anderen in zweiter Spur laufenden Pferde mit Zanetti Venus und Lord Bo konnten nicht mehr richtig zusetzen, womit alle bis dahin an der Innenkante gesteuerten Pferde nun Platz hatten. Diesen nutzte im Einlauf am besten Co-Favorit Magic Paradis, der noch zu einen leichten drei Längen Erfolg gegenüber der nach Pause gut gefallenden Trainingsgefährtin Cara Cha Petit gelangte. Beinahe hätten alle drei Pferde aus der Verantwortung von Sascha Fischer den Weg in die Top 3 gefunden, jedoch sprang Bollinger Mail auf der Endgeraden weg, womit die lange den Ton angebende Blue Solitaire den dritten Platz erbte.

Im letzten Amateurfahren der Ebreichsdorfer Saison sah lange alles nach einem Erfolg von Favoritin Delta Venus aus. Jedoch fehlten wohl im Endkampf die Kräfte die man lassen musste um nach einer dreiviertel Bahn das Kommando von Ella F zu übernehmen. Zelistrohilla war dahinter an dritter Stelle auszunehmen vor Scarlet Lavie. Im Ebreichsdorf Stallbogen wechselte Christian Mayr nun mit Zelistrohilla nach aussen um sich in zweiter Spur immer näher an Delta Venus heranzuarbeiten. Im Schlussbogen hatte alles schon nach einem Erfolg von Delta Venus ausgesehen, doch kämpfte sich Zelistrohilla im Einlauf wieder heran und schließlich auch knapp vor dem Ziel an Delta Venus vorbei. Scarlet Lavie wechselte unmittelbar hinter Zelistrohilla in die zweite Spur, konnte ab dem Schlussbogen nicht mehr folgen, schob sich allerdings noch an Ella F vorbei, die sogar noch Funny Rose Venus um das vierte Geld vor sich anerkennen musste. Orlandos Angel Z sprang auf der ersten Gegenseite unparierbar ein und zog den ebenfalls chancenreichen dahinter liegenden The River H ebenso in Mitleidenschaft, der in weiterer Folge aus dem Rennen ausschied.

Zum Abschluss des Renntages und auch der Saison klappte es dann endlich mit dem ersten Jahreserfolg für Donata Victory. Nachdem sich der größte Aussenseiter Star Force One eine halbe Runde lang gegen die knapp favorisierte The Bank-Tochter entgegenstemmte, übernahm diese dann auf der ersten Gegenseite die Führung und war diesmal fehlerfrei laufend nie zu gefährden. Versace Venus wagte sich auf der Tribünengeraden in die zweite Spur, dahinter wechselten auch Giovanni Venus und Please tell Rosie nach aussen. Versace Venus versuchte Druck auf Pilotin Donata Victory auszuüben, die allerdings nie zu beeindrucken war, das aufwendige Rennen war für Versace Venus dann schlussendlich zu kräfteraubend, womit die ab Mitte des Schlussbogen in dritter Spur eingesetzte Please tell Rosie im Einlauf ebenso noch vorbei ziehen konnte wie an der Innenkante Giovanni Venus die zu den Rängen zwei und drei kamen.

Sieben Rennen und sieben verschiedene Siegfahrer waren es am Ende des Tages nun also geworden. Die richtige Kombination der sieben Sieger hatte keiner der Spieler erraten, womit es am ersten Renntag der Saison 2023 mit einem kleinen Jackpot in der Super 76-Wette von 1.188,68 Euro sowie einem Viererwette-Jackpot von 807,50 Euro losgeht.

Der AROC bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei den zahlreichen Sponsoren, Zuschauern, wie auch die tatkräftige Unterstützung der Aktiven in der Saison 2022 und hofft auf ein Wiedersehen im Jahr 2023.

TIPP-LIGA
nach dem 1. RT
1. Der Standard 3 Sieger
  Radio Wien 3 Sieger
3. TURF EXPERT 2 Sieger
  Die Presse 2 Sieger
  Kronen Zeitung 2 Sieger
  German Tote 2 Sieger
7. AROC Aktuell 1 Sieger
  trotto.de 1 Sieger
  ATRS 1 Sieger
  Sbg. Nachrichten 1 Sieger
  Traberdatenbank.at 1 Sieger
  Pferderevue 1 Sieger
  Krieau.at 1 Sieger
  NÖN 1 Sieger

1.Rennen – 1640 Meter (Autostart) – Startzeit: 14:00

Mc Donald Venus (5) findet es in dieser Prüfung passender vor als bei den letzten Starts und kann mit dem Dominator der AROC Amateurfahrer-Challenge zum ersten Jahressieg gelangen. Cameron Venus (3) hatte es unter der Woche in München-Daglfing in einer sehr flotten Prüfung trotz idealem Rennen an der Innenkante hinter der zunächst Führenden und später Zweitplatzierten ideal angetroffen war dann aber ohne Chance, sollte in dieser Prüfung aber durchaus an die starken Platzierungen von zuvor anschließen können um wieder unter den Top-3 zu landen. Raika Venus (4) kann als sehr schnelle Beginnerin an die Führung, zumindest aber an die Innenkante gelangen um ein passendes Rennen für ein besseres Geld vorzufinden. Vivien Venus (7) läuft momentan konstant um die Ränge 3-5 was wohl auch in dieser Prüfung auf Grund der nicht ganz optimalen Startnummer der Fall sein wird. Apples (8) hatte es in der Vorwoche mit starker Konkurrenz bzw. vielen Distanzspezialisten zu tun, ist in diesem Bewerb aber sicher besser untergekommen und somit wieder für eine Platzierung im Vorderfeld gut. Titus (2) kann die innere Startnummer und seinen flotten Antritt nutzen um möglicherweise um ein Platzgeld zu kämpfen. Grace Attack Venus (6) ist auf längeren Distanzen normalerweise deutlich besser aufgehoben und benötigt wohl alles ideal um überraschen zu können. Royal Crown Venus (9) muss sich deutlich stärker zeigen als bei den letzten zwei Starts um eine Rolle spielen zu können. Top Star Venus (1) konnte bei seinen Auftritten in den letzten zwei Rennsaisonen nicht annähernd die Stärke früherer Tage in seiner Karriere zeigen und ist nach den aktuellen Leistungen krasser Aussenseiter.

Mc Donald Venus (5) – Cameron Venus (3) – Raika Venus (4)

Einschätzung: 5-3-4-7-8-2-6-9-1


2.Rennen – 1640 Meter (Autostart) – Startzeit: 14:30

Dream Lobell Venus (6)
konnte beim dritten Platz zumindest annähernd die starken Arbeitsleistungen bringen und ist bei ähnlicher Vorstellung wie zuletzt Sieganwärterin. Ario Jet Venus (7) gefiel bei den letzten zwei Starts deutlich besser als bei den bisherigen Karrierestarts und kann für seinen neuen Besitzer und in neuer Hand antretend gleich für einen tollen Einstand sorgen. Lucky Luciano (1) versprang sich zuletzt im Einlauf mit Chancen auf ein kleineres Geld, sollte bei glattem Gang aber wie bei den Starts zuvor um eine bessere Platzierung mitlaufen können. Rubino (2) gefiel im Probelauf vor zwei Woche nicht so schlecht und kann bei Bestätigung bei seinem Jahresdebüt gleich einen Top-3 Platz holen. Enable (4) blieb zuletzt erstmals fehlerfrei und konnte ihre schnellen Gänge nutzen um hinter guter Konkurrenz Vierte zu werden, womit sie bei abermals fehlerfreiem Rennen diesmal sogar Chancen auf einen Top-3 Platz besitzt. Royal Joker (8) muss doch deutlich mehr zeigen als bei seinem Lebensdebüt in München-Daglfing um eine bessere Rolle spielen zu können, sollte aber zumindest eine Prämie in seine Heimat mitnehmen können. Dilemma Bi (3) konnte bisher noch nicht sonderlich auffallen, ist in dieser Prüfung aber mit ähnlicher Leistung wie beim Lebensdebüt auf Grund der günstigen Startnummer für ein gutes Ergebnis möglich. Great Pretender (5) konnte bei seinen bisherigen Österreich-Auftritten kleinere Geldgewinne ergattern was auch hier möglich ist, für eine bessere Platzierung müsste allerdings eine Steigerung kommen.

Dream Lobell Venus (6) – Ario Jet Venus (7) – Lucky Luciano (1)

Einschätzung: 6-7-1-2-4-8-3-5


3.Rennen – 1640 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:00

Marian Boko (4)
konnte vor allem beim Start in München-Daglfing am 19.08. mit Rang zwei sehr gut gefallen und ist mit dieser Leistung hier wohl schwer zu schlagen. Vasco Venus (3) war in den Rennen über die Sprintdistanz heuer immer an erster oder zweiter Stelle im Ziel eingelangt und sollte bei nicht so guter Tagesverfassung der Favoritin gute Chancen auf den fünften Jahressieg besitzen. One Hell of a Ride (2) versprang sich in der Vorwoche in der Startphase, gefiel aber davor mit Platzierungen und sollte gepaart mit seinem guten Antritt sowie der günstigen Startnummer auf alle Fälle unter den ersten Drei landen. Heros de Bry (9) hatte beim letzten Start vor zwei Wochen keine freie Fahrt vorgefunden, gefiel fehlerfrei aber wieder recht gut und kann bei abermals glattem Gang für eine Überraschung sorgen. Nadi Venus (1) sollte ihren sehr guten Antritt und die Startnummer für eine ideale Position an der Innenkante ausnutzen können um einen Geldgewinn mitzunehmen. Troja (5) ist für ein Platzgeld in dieser an sich ausgeglichenen Prüfung nicht zu unterschätzen sofern alles passend abläuft. Makemehappy (8) konnte bei den zwei Starts nach der Pause noch nicht überzeugen, läuft in Ebreichsdorf aber normalerweise gute Rennen womit sie bei guter Tagesverfassung weit vorne landen kann. Dexter CG (7) hätte läuferisch das Zeug um so ein Rennen auch zu gewinnen, agiert derzeit allerdings sehr fehlerhaft und muss erst glatt über den Kurs kommen. Pennywise (6) findet bei dieser Rennbeschreibung zwar als letzter Erwähnung hat aber je nach Rennverlauf aber auch seine Chancen um in dieser schwer zu lesenden Prüfung einen Geldgewinn mitzunehmen.

Marian Boko (4) – Vasco Venus (3) – One Hell of a Ride (2)

Einschätzung: 4-3-2-9-1-5-8-7-6


4.Rennen – 2140 Meter (Autostart) – Startzeit: 15:30

Shining Star (8)
läuft in Ebreichsdorf seine besten Rennen, einzig beim Saisonabschluss im Vorjahr war er lediglich auf Rang drei gelandet, konnte ansonsten aber alle seinen Rennen in seinem „Wohnzimmer“ gewinnen weshalb er in dieser sehr interessanten Prüfung knapp zu favorisieren ist. How Nice S.R. (4) befindet sich in sehr starker Form und sollte ihren starken Antritt nutzen können um das Rennen von vorne zu gestalten um einmal mehr in dieser Saison auf alle Fälle unter den ersten Drei zu landen. Virgil Venus (2) fand zuletzt keine guten Bedingungen vor und war auch nicht ganz so stark wie bei seinen Siegen zuvor, sollte bei passendem Rennverlauf aber gute Chancen auf ein Top-3 Ergebnis haben. Folies Bergère (3) streute bei den Rennen in Wels immer wieder kleine Unsicherheiten ein, sollte sich mit der für ihn besseren Bahnlinienführung in Ebreichsdorf aber besser zurecht finden um wie bei den letzten Starts um eine Topplatzierung zu kämpfen. Suzi KP (5) hat keine leichte Prüfung vor sich, zeigt sich jedoch ähnliche Leistungen wie in der Badener Saison, sollte sie hier durchaus eine Rolle um ein Platzgeld spielen können. JS Tolstoy (7) kommt nach einer kurzen Pause wieder an den Ablauf, kann aber gleich wieder an die guten Platzierungen im Bereich eines Platzgeldes wie zuvor anknüpfen. Bitter Lemon (6) hatte die dritten Plätze zuletzt gepachtet, muss aber wohl alles optimal antreffen um abermals eine solche Platzierung mitzunehmen trifft er doch auf ähnlich starke Gegner die allerdings mit besseren Nummern ausgestattet sind, womit man auf einen optimalen Rennverlauf und Positionskämpfe der Konkurrenz hoffen muss um weiter vorne zu landen. Dandy Venus (1) trifft es hier deutlich zu schwer an und ist nur krasser Aussenseiter.

Shining Star (8) – How Nice S.R. (4) – Virgil Venus (2)

Einschätzung: 8-4-2-3-5-7-6-1


5.Rennen – 2140 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:00

Impensable (4)
lieferte in der Vorwoche hinter einem übermächtigen Gegner mit Rang zwei wieder eine Topleistung ab und ist in aktueller Form nur schwer zu schlagen. Magic Paradis (8) gefiel beim zweiten Rang zu How Nice S.R. ausgezeichnet und sollte bei passendem Rennverlauf dem Favoriten wohl am gefährlichsten werden können. Blue Solitaire (1) streute bei den letzten Rennen immer wieder Fehler ein, kommt sie glatt über den Kurs sollte sie aber gute Chancen auf eine Top-3 Platzierung besitzen. Bollinger Mail (6) trifft es nicht leicht an, kann aber von einem schnellen Rennen profitieren um im Speed ein besseres Geld mitzunehmen. Zanetti Venus (5) holte zuletzt zwei Rennen hintereinander hier in Ebreichsdorf für sich entschieden trifft diesmal jedoch auf stärkere Gegnerschaft womit es trotz der starken Form eher im Bereich eines Platzgeldes gehen wird. Sir Bourbon (7) konnte beim Start nach der kurzen Pause nicht überzeugen, kann aber durch dieses Rennen gefördert diesmal eine bessere Rolle spielen. Cara Cha Petit (2) verfügt über einen guten Antritt und eine günstige Startnummer, womit eine Überraschung nicht komplett unmöglich erscheint, allerdings trifft sie doch auf sehr gute Konkurrenz womit wirklich alles auch passend ablaufen muss. Copernikus (9) konnte bei seinen bisherigen Starts in Österreich noch nicht einen Ansatz zeigen und kann nur bei deutlicher Steigerung etwas Zählbares mitnehmen. Lord Bo (3) holte bei den letzten Prüfungen kleinere Geldgewinne welche hier auf Grund der starken Konkurrenz aber nur bei optimalem Ablauf zu holen sein werden.

Impensable (4) – Magic Paradis (8) – Blue Solitaire (1)

Einschätzung: 4-8-1-6-5-7-2-9-3


6.Rennen – 2140 Meter (Autostart) – Startzeit: 16:30

Delta Venus (7)
lieferte ihre besten Rennen in Ebreichsdorf ab und gewann heuer beide Starts, womit sie wohl auch hier das zu schlagende Pferd sein dürfte. The River H (4) konnte bereits beim ersten Jahresstart mit Rang fünf sehr gut gefallen und musste sie zuletzt lediglich einer Seriensiegerin mit Bezaubernde Jeannie beugen womit er hier erster Herausforderer für die diesmalige Favoritin sein sollte. Orlandos Angel Z (2) wirkte bei den letzten zwei Starts nicht mehr „frisch“ tritt zu ihrem Saisonabschluss aber nun erstmals mit ihrem Besitzer an, mit dem es zumindest bei fehlerfreier Vorstellung zu einem Top-3 Platz reichen sollte. Zelistrohila (5) zeigte sich bei den letzten zwei Starts mit jeweils Ehrenplätzen wieder in aufsteigender Form und kann auch in dieser Prüfung eine gute Platzierung erlaufen. Scarlet Lavie (1) konnte zuletzt beim zweiten Platz in der Krieau nach längerer Zeit wieder eine starke Leistung abliefern und kann bei glattem Gang sicherlich auch hier eine gute Rolle spielen. Ella F (6) läuft heuer ein wenig unter Wert, geht wieder ein wenig der Knopf auf kann sie ganz weit vorne landen. Elegance (3) hat wie zuletzt in Wels keine einfache Aufgabe vor sich und wird schon alles ganz passend antreffen müssen um eine bessere Rolle spielen zu können. Funny Rose Venus (9) benötigt ein optimales Rennen um aus der zweiten Reihe weiter vorne mitmischen zu können, sollte aber zumindest Chancen auf ein kleines Geld besitzen. Pleasureground (8) zeigte zuletzt seine bisher beste Leistung in Österreich, wird es in dieser gut besetzten Prüfung aber wohl zu schwer haben.

Delta Venus (7) – The River H (4) – Orlandos Angel Z (2)

Einschätzung: 7-4-2-5-1-6-3-9-8


7.Rennen – 2140 Meter (Autostart) – Startzeit: 17:00

Lambo Fortuna (7)
läuft nun in sehr starker Form und ist daher das zu schlagende Pferd im letzten Ebreichsdorfer Rennen des Jahres. Donata Victory (5) versprang sich in der Vorwoche einmal mehr in dieser Saison, diesmal auf der Mitteldistanz wird man ihr aber vermutlich mehr Zeit geben um ins Rennen zu finden womit sie glatt über den Kurs finden sollte um dann auch für den Favoriten eine unangenehme Gegnerin zu sein. Jackpot (1) versprang sich zuletzt hinter dem Startauto, ist ansonsten aber ein guter Beginner und sollte daher die günstige Nummer nutzen können um ein ideales Rennen an der Innenkante vorzufinden, und so zu einem Top-3 Platz zu gelangen. Giovanni Venus (9) agierte bei den letzten Auftritten mit Irritation und Fehler in der Startphase des AROC Derby der Dreijährigen sowie zuletzt im „Poschacher“ mit schlechtem Rennverlauf unglücklich, sollte diesmal bei passenden Bedingungen allerdings wieder an die guten Platzierungen von davor anschließen können. Versace Venus (4) hat mit den genannten Quartett keine leichte Aufgabe vor sich, ist auf der Mitteldistanz aber sicherlich besser aufgehoben als beim vierten Platz zuletzt über den kurzen Weg womit sie Platzchancen haben sollte. Power Madelda (2) lieferte bei den letzten Starts konstante Leistungen in Form von kleinen Geldgewinnen, was auch in dieser Prüfung möglich erscheint. Please tell Rosie (8) konnte heuer kaum ein fehlerfreies Rennen und somit nicht ihre schnellen Gänge zeigen, schafft sie es glatt über den Kurs ist eine Überraschung möglich. Trymybest Venus (6) muss sich stärker zeigen als bei den letzten Auftritten um hier in die Geldränge gelangen zu können. Star Force One (3) kommt nach einer Pause und konnte in Österreich bisher kaum überzeugen, sodass er hier als Aussenseiter antritt.

Lambo Fortuna (7) – Donata Victory (5) – Jackpot (1)

Einschätzung: 7-5-1-9-4-2-8-6-3

Auf Grund mehrere Umstände war das Nennungsergebnis gerade noch ausreichend um diesen Abschlussrenntag stattfinden zu lassen, an dem fünf Profi- und zwei Amateurrennen abgehalten werden. Die Super 76-Wette beginnt diesmal bereits im ersten Rennen und beinhaltet alle sieben Tagesbewerbe.

Die besten Rennen des Tages sind mit Start der Super-Finishwette (V4) zu finden, wo es zumindest eine Auszahlungsgarantie von 1.000 Euro gibt. Shining Star gilt hier als Favorit, das in der normalen Garnitur für den mittlerweile mit über 30.000 Euro Startsumme antretenden Vierjährigen das Gewinnen nicht so einfach ist, konnte man heuer schon einmal in einem Badener Sprintbewerb sehen. In diesem Rennen gilt es sich vor allem mit der in starker Form agierenden How Nice S.R. auseinanderzusetzen, die bereits im Vorjahr beim Saisonabschluss von Shining Star vor ihm einlangen konnte. Aber auch der zuletzt in Wels siegreiche Folies Bergère, der mit Ausnahme des letzten Auftrittes ansonsten sehr beständig laufende Virgil Venus, JS Tolstoy und die Stallgefährten Suzi KP und Bitter Lemon werden ihre Chancen auf bessere Gelder wahren wollen. Einzig für Dandy Venus hängen die Trauben hier hoch.

Unmittelbar danach versucht Impensable seinen siebenten Jahressieg zu feiern. Nach dem starken Laufen in der Vorwoche als Zweiter zu Idefix und dem Sieg zuvor, sieht dieses Vorhaben jedenfalls machbar aus, wenngleich mit Blue Solitaire, Bollinger Mail, Sir Bourbon, Magic Paradis und dem Ebreichsdorfer Doppelsieger Zanetti Venus durchaus harte und interessante Gegner im Bewerb stehen.

Um gleich bei den Rennen in der Super-Finishwette zu bleiben, findet man in der sechsten Tagesprüfung, mit den fünften und letzten Lauf – der Ebreichsdorfer Amateurfahrer-Challenge, ein interessantes Ramsauer Duell zwischen Orlandos Angel Z (Matthias Stocker) und Delta Venus (Thomas Royer). Stuten-Derby Siegerin Orlandos Angel Z gibt hier ihren letzten Auftritt in diesem Rennjahr jedoch wird es gegen das schon sechs Mal erfolgreiche Duo Delta Venus/Thomas Royer alles andere als einfach,  zumal befinden sich auch der zuletzt beim zweiten Start nach Pause mit Rang zwei blendend gefallene The River H und die sich wieder im Aufwärtstrend befindliche Zelistrohilla noch im Bewerb die ebenfalls wieder eine gute Figur abgeben wollen.

Am Ende des Renntages kommt in der Dreierwette eine Auszahlungsgarantie von 1.000 Euro zur Ausspielung, hier scheint Lambo Fortuna nach den jüngsten Ergebnissen das zu schlagende Pferd zu sein. Fehlerfrei sind aber auch Jackpot, Giovanni Venus vor allem aber dessen Trainingsgefährtin Donata Victory nicht zu unterschätzen, und auch die sicherlich auf der Mitteldistanz wieder besser aufgehobene Versace Venus hat ihre Chancen.

Start in den Renntag ist um 14 Uhr mit dem vierten Lauf der Amateurfahrer-Challenge, in der nach Entfall eines Laufes „Hansi“ Preining bereits als Sieger feststeht, da der Zweitplatzierte Rene Karlovatz nur einmal in den Sulky steigt und somit nicht mehr die 18 Punkte Rückstand wettmachen kann. Zudem hat Hansi Preining mit Mc Donald Venus einen chancenreichen Top-3 Kandidat zur Hand der hier, obwohl die Sprintdistanz nicht seine optimale Wegstrecke ist, sogar gewinnen kann. Weitere chancenreiche Siegkandidaten sind mit Sicherheit die momentan mit Platzierungen gut gefallende Cameron Venus sowie Raika Venus, Vivien Venus und Apples.

Im zweiten Rennen des Tages wird es einen Premieren-Sieger geben, hat bisher noch keiner der acht Kandidaten einen Bewerb für sich entscheiden können. Dementsprechend ausgeglichen ist dieses Rennen auch, da wir es mit vielen unsicheren Kandidaten zu tun haben. Nach den letzten Vorstellungen sieht es allerdings recht gut für Dream Lobell Venus und Ario Jet Venus aus. Der heuer erstmals antretende Rubino konnte im Probelauf vor zwei Wochen nicht so schlecht gefallen und kann wie auch ein fehlerfreier Lucky Luciano, Enable, Dilemma Bi und der bayrische Gast Royal Joker durchaus in den Top-3 landen, während einzig Great Pretender doch eine Steigerung verraten müsste um ganz vorne mit dabei zu sein.

Wie bereits die zwei Rennen zuvor geht es auch in der dritten Leistungsprüfung des Tages über die Sprintstrecke. Hier ist mit Marian Boko eine interessante Kandidatin erstmals in Österreich am Ablauf. Die Schwedin tritt für tschechische Interessen mit dem gebürtigen Niederländer Laurens G. Rinkes an, und war zuletzt in der deutschen Hauptstadt – also Berlin – auf der Derby-Bahn in Mariendorf am Ablauf gewesen. Beim zweiten Platz am 19.08. hatte sie eine starke Leistung geboten die hier zu einem leichten Sieg reichen würde, allerdings werden sich die Distanzspezialisten One Hell of a Ride und Vasco Venus kräftig wehren um einen Auslandssieg zu verhindern. Aus deutlich stärkerer Garnitur kommen eigentlich die allesamt fehleranfälligen Makemehappy, Heros de Bry sowie der aus Bayern anreisende Dexter CG. Nadi Venus und Troja zeigten bei den letzten Auftritten vereinzelt gute Ansätze und können um ein besseres Geld ebenso überraschen wie Pennywise – alles in allem ist es eine sehr ausgeglichene Prüfung mit einer talentierten ausländischen Favoritin.

Der AROC wünscht seinen Besuchern vor Ort und den Zuschauern am Live-Stream einen spannenden Abschluss der Saison 2022, und bedankt sich bei den Unterstützern von Seiten der Aktiven wie auch den Sponsoren dieses Renntages.

Rennen Nr. 71 bis € 750,- erweitert bis € 1000,- Pferde gesucht!

Rennen Nr. 72 bis € 1800,- entfällt!

Rennen Nr. 73 bis € 3500,- erweitert bis € 3600,- Pferde gesucht!

Rennen Nr. 74 bis € 6000,- dringend Pferde gesucht!

Rennen Nr. 76 bis € 18000,- Pferde gesucht!

Rennen Nr. 77 bis € 32000,- Pferde gesucht!

Rennen Nr. 78 bis € 50000,- Am. Erweitert bis € 55000,- die keine € 2200 gewonnen haben, Pferde dringend gesucht!

Rennen Nr. 79 entfällt!

Rennen Nr. 80 bis DGS 130 Am. – Pferde gesucht!

Rennen Nr. 81 bis DGS 240 entfällt!

7 Rennen Rammstein.JPG

Siegerehrung in der AROC Austrian Championship für Rammstein (Martin Redl) mit dem stolzen Besitzer und Züchter Thomas Bayer am Kopf des Pferdes