AROC Newsletter 20/02
Sehr geehrter Pferdesportfreund!

Am kommenden Sonntag, 13.9.2020, findet im Ebreichsdorfer Racino unter der Patronanz der Österreichischen Lotterien der Höhepunkt der heurigen Rennsaison statt. Mit dem 152. Österreichischen Galopper-Derby geht dabei die traditionsreichste Sportveranstaltung Österreichs in Szene. Ein sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgezeichnetes Teilnehmerfeld versammelt sich dabei in den Starterboxen. Bei den Trabern findet mit der Breeders Crown der Vierjährigen eine der letzten Generalproben für das Österreichische Traber-Derby statt.

152. ÖSTERREICHISCHES GALOPPER-DERBY & BREEDERS CROWN DER VIERJÄHREN TRABER Sonntag, 13.09.2020 - Ebreichsdorfer Racino - FREIER EINTRITT Rennbeginn 13:00 Uhr
KELLAHEN SUPERSTAR
Endlich wieder Galopprennen in Ebreichsdorf – und das mit wirklich tollen Starterfeldern:
Zwölf Pferde im Derby und darunter zwei Starter aus dem Deutschen Derby (Gruppe I) und die Siegerin der tschechischen Oaks, so etwas hat es in Österreich schon lange nicht mehr gegeben!
Mit Kellahen (Hengst v. Wiesenpfad a.d Kurfürstin) kommt einer der bemerkenswertesten Dreijährigen aus Berlin nach Ebreichsdorf: Nach drei Siegen folgte ein weiterer im Derby Trial in Hannover, einem Listed Race, im Derby wurde er nachgenannt und war schließlich überfordert (14.). Aber dieses Gesamtformenbild stempeln den Wiesenpfad-Sohn aus dem Stall von Sarka Schütz, einer der Aufsteigerinnen der deutschen Trainerszene, zum Favoriten. Geritten wird er von seinem ständigen Jockey Andre Best, der schon weit mehr als 1100 Siege errungen hat. Der Hengst wurde sukzessive von dem mehrmaligen Derbysieger-Besitzer Stall Salzburg erworben, der auf einen weiteren Erfolg (den 3.!) im "Blauen Band" hofft.
 Landet Derby-Favorit Kellahen den großen Coup?
Die irisch gezogene Stute Zariyannka (Stute v. First Defence a.d. Zaridiya) des Erfolgsstalles Lokotrans Slovakia CZ siegte zuletzt in den Tschechischen Oaks, wird von Zdeno Koplik betreut und von Radek Koplik geritten, einem höchst erfolgreichen Trainer- Reiter-Duo, nicht nur in Tschechien und der Slowakei, sondern auch in Österreich, wie der letztjährige Derbysieg beweist.
Der deutsche Championtrainer Henk Grewe schickt den zweifachen Sieger Sir Polski (Hengst v. Polish Vulcano a.d. Sweet Montana) mit einem sehr interessanten Reiter nach Ebreichsdorf: William Mongil war seinerzeit Stalljockey des Agha Khan in Frankreich, nach einem längeren Intermezzo als Trainer (zuletzt in Marokko), ist er jetzt wieder im Rennsattel aktiv.
Aber auch der Ungar Arktisz (Hengst v. Harbour Watch a.d. Alsace) reist mit großen Erfolgen aus Budapest an und hat den oftmaligen slowakischen Champion Jaroslav Linek als Partner.
Insgesamt kommen 12 Pferde aus 7 Nationen an den Ablauf – Mit Hadewin (Hengst v. Hunter’s Light a.d. Hawk Wing) ist auch ein Österreicher des Comeback-Trainers Markus Geisler unter dem italienischen Jockey Alberto Sanna vertreten.
 Die row-weiß-rote Derbyhoffnung: Hadewin
Auch die vier weiteren Galopprennen können sich sehen lassen: Beispielsweise sind im Altersgewichtsrennen über die Fliegerdistanz von 1300m insgesamt 10 Starter, davon vier aus Österreich. Schließlich sind auch die Yougsters vertreten und kommen fünf 2- jährige "Pferdemädchen" aus fünf verschiedenen Ländern an den Ablauf.
Für Spannung und Galopprennsport mit Klasse ist jedenfalls gesorgt!
DIE BREEDERS CROWN DER VIERJÄHRIGEN IM MITTELPUNKT DER TRABER
Aufgrund der heurigen Ereignisse ist die mit 12.000 Euro dotierte AROC Breeders Crown die ultimative Vorprüfung auf das Österreichische Traber-Derby am 18. Oktober. Nach den bisherigen Ergebnissen des Jahrgangs 2016 kristallisieren sich zwei Pferde als deutliche Favoriten heraus.
Klar gewinnreichster Traber dieses Jahrgangs ist bislang Diamant Venus (Wolfgang Ruth). Der Sohn von Light Kronos gewann im Vorjahr das AROC Derby der 3-Jährigen und startete mit zwei Siegen in die heurige Saison. Auch wenn er sich zuletzt im Badener St. Leger geschlagen geben musste, bleibt Diamant Venus leichter Favorit.
 Krönt sich Diamant Venus mit einem Sieg in der Breeders Crown zum uneingeschränkten Derby-Favoriten?
Geschlagen geben musste er sich Catch me if you can, der mit seinem Trainer Franz Konlechner nicht nur das St. Leger in Baden, sondern auch den Großen Badener Zucht-Preis 2019 für sich entschied, ebenfalls vor Diamant Venus, im angesprochenen AROC-Derby der 3-Jährigen musste er allerdings Diamant Venus vor sich anerkennen.
Ein Pferd, das Catch me if you can ebenfalls schon geschlagen hat, ist Grafenegg. Der schon zweijährg siegreiche Broadway-Hall-Sohn unter der Regie von Gerhard Mayr war 2019 nur in einem Zuchtrennen am Start, im AROC Derby der 3-Jährigen belegte er hinter den zwei beschriebenen Favoriten den dritten Rang. Zuletzt war er allerdings am 26. Juli (mit deutlich besserer Startnummer) gegenüber Catch me if you can sicher voraus, sodass man ihm durchaus auch mehr als eine Platzchance in der Breeders Crown zutrauen darf.
Rechnen darf man auch mit Dellaria Venus (Christoph Schwarz), der wir von den Stuten im Feld die beste Aussicht geben. Die Celebration-XL-Tochter gewann heuer zwei Bewerbe in der Wiener Krieau und ließ dabei jeweils Magic Paradis hinter sich.
Ein höchst interessanter Teilnehmer ist Oscar de Jan R, gesteuert von Thomas Pribil. Der Sohn von Oscar the Mo startete eher spät ins Renngeschehen, kam bislang bei sechs Antreten zu vier vollen Erfolgen und ist heuer noch unbesiegt. Wer weiß, wohin ihn eine weitere Steigerung in diesem Rennen trotz zweiter Startreihe führen kann ...
3 PMU Premium Races mit erhöhter Dodation, davon der 3. Lauf zum Gold Cup des TSK 2020, als Prüfung aus zwei Bändern, sowie zwei ausgeglichene Prüfungen mit starken Formpferden wie Aaron (CZ) oder How Nice S.R..
JACKPOTS SOWEIT DAS AUGE REICHT!
Super 6 Wette Jackpot: € 25.041,90 ab dem 7. Rennen (16:35 Uhr) Dreierwette Jackpot: € 9.199,- im 10. Rennen (18:15 Uhr), Einlaufwette Jackpot: € 1.270,- im 11. Rennen € (18:45 Uhr), Finishwette Jackpot: € 533,- ab dem 12. Rennen (19:25 Uhr)
Auszahlungsgarantien Siegwette: € 1.000,- im 5. Rennen ( 15:35 Uhr) Viererwette: € 1.500,- im 8. Rennen (17:15 Uhr)
Zur Vorbereitung vorab finden Sie die Formen aller Pferde in unserer >> Online-Rennzeitung <<
SICHERHEITSHINWEISE
In Zeiten der Corona Pandemie, möchten wir auf die bestehenden >> CORONA Sicherheitsmaßnahmen << hinweisen. Des Weiteren wird beim Eingang zur Rennbahn eine Selbstauskunft im Rahmen des Sicherheits- u. Hygienekonzepts der Veranstaltung verlangt (max. 750 Personen). Um etwaige Stauungen dort zu vermeiden erlauben wir uns ein >> Formular zur Selbstauskunft << bereitzustellen, welches vollständig ausgefüllt beim Eingang abgegeben werden kann. Es wird nur ein Eingang zur Rennbahn geöffnet, jener beim Seitenparkplatz beim Führring. Das Panorama-Restaurant und die Derby-Bar bleiben geschlossen, es wird für ausreichend und nummerierte Sitzgelegenheiten im Aussenbreich gesorgt sein, sowie für eine abwechslungsreiche Gastronomie.
Der AROC bedankt sich an diesem Renntag für die freundliche Unterstützung von

Der AROC freut sich auf Ihr Kommen zum 152. Österreichischen Galopper-Derby Renntag und wünscht gute Unterhaltung und viel Glück beim Abschluss ihrer Wetten!
Hauptpartner des AROC:

Wettpartner des AROC:
|